Zitat von Christof Schardt im Beitrag #136Die Teilnehmer des Seminars in Koblenz werden für den Kurs ein Exemplar PriMus 2.0 erhalten.
Das klingt doch schon sehr vielversprechend und ich denke, das Warten lohnt sich. Lange kann es dann ja eigentlich nicht mehr dauern.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Klaus im Beitrag #138Vorausschauend auf PriMus 2: Ich fänds ganz toll, wenn hier (oder anderswo) ein paar Anleitungen zum Gebrauch neuer Tools veröffentlicht würden.
Da würde sich doch die Homepage von Columbus Soft anbieten, zumal dort schon ein Beitrag ("Liedtext ganz einfach") steht. Ich hatte auch gehofft, dass da noch mehr zur "Appetitanregung" kommt (sofern neben der Programmierarbeit noch Zeit bleibt).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Stimmt, das Video zum Liedtext habe ich gestern gesehen, nachdem mich das Posting hier im Forum darauf aufmerksam gemacht hatte, dass PriMus 2 noch aussteht... da dachte ich: Besuch doch mal wieder die Homepage.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #142Dem muss ich leider zustimmen...
Frei nach Radio Eriwan: ja, das kann man so sehen, aber ... in Berlin gibt es ja noch einen Flughafen (Tegel), von dem aus man auch fliegen kann (wenn er auch vielleicht nicht allen Komfort hat). Und genauso ist es mit PriMus 1.1: ein stabiles Programm, mit dem man hervorragend Noten setzen kann, mit einfacher Bedienung, sauberem Satzbild, ... Mir fehlt nichts wirklich. Bevor jetzt aber ein falscher Eindruck entsteht: ich warte auch auf Version 2, aber ausgereift muss sie sein.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Die Ankündigung von Version 2 scheint wirklich das einzige richtige "Problem" zu sein ... und vielleicht auch durch die Forenteilnehmer durch hartnäckiges Nachfragen mit verursacht (ich will mich da gar nicht ausnehmen).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Nun ja. Teilweise mag das zutreffen. Umgekehrt wurden in PriMus von Anfang an gewisse Möglichkeiten vermisst, insbesondere von Usern, die (wie ich) von capella herkommen. Dadurch, dass diese Wünsche offenbar Berücksichtigung finden werden, wurde die Frage nach dem Releasedatum der Version 2 laut. Ich halte das für nichts Ungewöhnliches, zumal heutigentags andere Programme/Apps weitaus öfter ein Update anbieten.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ich habe nichts gegen Fragen, das "Problem" sehe ich in der Antwort. Hier hat sich Christof wohl zu einer zu optimistischen Angabe hinreißen lassen (ich weiß, wie lange Programmierarbeit dauern kann). Aber ich hoffe: 2020 wird Version 2 kommen und warte, dass meine Wünsche auch Eingang finden werden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von KlausMir wäre vor allem ein optisches Lifting der Benutzeroberfläche wichtig. PriMus ist ein exzellentes Programm - und hätte es verdient, auch in exzellentem Look dazustehen.
Ööm, das ist mir eigentlich ziemlich egal. Meistens steht ein "excellenter Look" dann doch der Funktionalität im Wege. Und die ist mir letztendlich doch wichtiger.
Beiden Meinungen oben kann ich zustimmen: die Benutzeroberfläche überarbeiten ja, aber nur da, wo es auch die Funktion sinnvoll unterstützt (Farbe etc. ist bei mir zweitrangig, obwohl ich eine gewisse Vorliebe für „Dark Themes“ habe – wegen des Kontrasts). Zu diesem Thema will ich nun in 2020 nach einigen Jahren PriMus-Erfahrung noch einige Wünsche genauer fassen:
1. Tabs Das halte ich für passender, wenn es ans Kopieren zwischen Musikstücken geht, als das mehrfache Öffnen des Programms. Man könnte dann auch gleich beim Einzelstimmenauszug diese Stimmen nicht nur speichern, sondern offen halten (bzw. wieder automatisch öffnen).
2. Mehr „Kontext“ (Immer nur die gerade möglichen Funktionen wählbar, im Wesentlichen für das Auswahl-Menü). Realisierung auf verschiedene Weise möglich: - nicht mögliche Funktionen „ausgrauen“ (ein Legatobogen auf einzelnen markierten Noten macht nun mal keinen Sinn) - eigenes Kontext-Menü auf Rechtsklick (das müsste eigentlich gehen, wenn man irgendwo an einer „leeren Stelle“/nicht auf ein Objekt in eine Markierung rechtsklickt ... mit einer Ausnahme: direkt hinter die letzte Note/Pause bei einer Takt-Markierung)
3. Anpassbare Iconleiste damit sich jeder User seine wichtigsten Funktionen zusammenstellen kann.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo - war früher schon mal hier - und hatte vor Jahren schon mal angeregt:
ich will Primus auf dem iPad (Pro 12.9) - benutze nur noch das IPad für Alles und Primus fehlt mir...
ps gerade heute hab ich meinen Rechner wiedermal angeworfen um etwas Gregorianik (in moderner Notation - also im Violinschlüssel) in Primus zu notieren. Das trau ich mir in Notion auf dem Ipad nicht zu. Und hab dann auch im Notensatzforum nachschauen wollen... musste mich da auch neu anmelden..
Grüße an alle und vor allen auch an Herrn Schardt!!
Die Fanboys wünschen sich wieder massenweise unnötige Zusatzfeatures, wie z.B. Rechtschreibprüfung. Vielleicht auch noch die Korrektur "falscher" Noten? Mir würde es reichen, wenn Primus funktionieren würde und die vorhandenen Features gängigen Standards entsprächen. Z.B. daß man innerhalb eines Absatzes auch ein Wort einzeln formatieren kann. Das kann JEDES(!!!) Textverarbeitungs- oder Schriftsatzprogramm. Ich könnte jetzt eine Stunde lang aufzählen... gute Nacht.