Moin, Ergänzung: Du kannst auch im Ansicht–Menü aus- oder einschalten, ob Platzierungstypen und/oder Kollisionen farbig markiert werden sollen, unabhängig vom Status des Arbeitsmodus. VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Noch eine Kleinigkeit, die mich stört: In früheren Versionen konnte ich den eingestellten Oktavbereich erkennen, ohne dass ich groß ausprobieren musste, wo ich gerade bin. Gibt es diese Funktion noch und wenn ja, wie kann ich sie sichtbar machen? Nachtrag: Es gibt sie - hab sie gerade entdeckt. Aber ich muss jedesmal draufklicken. Kann ich das Menü nicht dauerhaft ausklappen?
achte mal auf das kleine blaue Viereck im Icon, das verändert seine Lage vertikal. Zugegeben, etwas klein ist das Icon schon, da achtet man nicht umbedingt drauf
ich habe mir nun Capella 9 (Kaufversion, nicht Abo) beschafft und fange an, damit zu arbeiten. Ich verwende oft die Tastatur, gerade was das Markieren, Verschieben, Löschen usw. von Grafikelementen angeht. Was mir nach einem heute sehr intensiven Arbeitstag aufgefallen ist, war ein häufiges Abstürzen von Capella beim Löschen von mehreren Grafikelementen wie Dynamik, Bögen oder Textfeldern in Folge. Mehrfach habe ich das Gefühl gehabt, dass schon ein "Befehl" pro Sekunde problematisch wird. Das kenne ich von Capella 8 "letzter Hand" gar nicht.
Heute Vormittag habe ich nochmal etwas herumprobiert: Wenn ich in einer Zeile drei Grafikelemente (oder Bögen) nacheinander mit Tab (oder auch Maus) ansteuere und lösche (Entf), stürzt Capella 9 definitiv ab (8 auf demselben System nicht).
Kein Problem, hier eine entsprechende Datei. Je zügiger ich versuche, die angehängten Objekte mit Tab+Entf zu löschen, desto schneller kommt es zum Absturz ...