Moin allerseits, Peter Becker hatte vor einiger Zeit den Soundfont "Sonatina Symphonic Orchestra SF2" empfohlen. Wenn ich einzelne Instrumente damit verknüpfe, klappt das prima; nach Beenden von capella9 lässt sich das Programm – wie auch capScan – allerdings erst wieder starten, wenn ich die *.sf2-Dateien aus dem Soundfonts-Verzeichnis gelöscht habe. Julian Blum hatte seinerzeit von Abstürzen berichtet. Gibt es irgendwo eine Schraube, an der man drehen kann, damit das Ganze ordnungsgemäß funktioniert? Schönes Wochenende und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hm, ich folgte Peters Link und bekam die Datei "Sonatina Symphonic Orchestra SF2.zip" in der sich 57 Instrumenten-sf2 befinden. Diese in das soundfonts-Verzeichnis entpackt, ermöglicht die Belegung der jeweiligen Instrumente. Abspielen klappt wunderbar; aber wenn ich dann capella schließe, lässt es sich nicht mehr starten, bis ich denn die entpackten sf2-Dateien wieder lösche. In der Soundkonfiguration steht dann bei den Sonatinazugeordneten Instrumenten statt des ursprünglichen arachno cVo, was ja kein Problem darstellt. Eine "Sonatina_Symphonic_Orchestra.sf2" habe ich nicht.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich habe die "Sonatina_Symphonic_Orchestra.sf2" noch mal separat runtergeladen und eingebunden. Der Name wird tatsächlich nicht angezeigt. Allerdings lässt sich bei mir Capella danach sowohl starten als auch stoppen. Benutzen tue ich die einzelnen Instrumente dieses Fonts allerdings über eine VST
Aber woher hast Du die "Sonatina_Symphonic_Orchestra.sf2" ? Ich bekomme nur die "Sonatina Symphonic Orchestra SF2.zip".
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Die habe ich hier gefunden: https://musical-artifacts.com/artifacts/893 Allerdings benimmt die sich seltsam. Ich konnte sie bisher nicht dazu bewegen einen Ton von sich zu geben. Das Sonatina Symphonic Orchestra das ich benutze ist eine ausgepackte Version, vermutlich aus einer ZIP oder SFZ. Da habe ich die einzelnen Instzrumente als SF2s in einem Ordner stehen. Die habe ich allerdings schon viele Jahre. Die einzelnen SF2s sind dann in eine VST eingebunden.
Um die komplette SF2 kann ich mich allerdings erst wieder in 2 Wochen kümmern. Ich bin gerade am packen.
Zwischenzeitlich versuche mal den Aegean Symphonic Orchestra Soundfont Sf2. Der funktioniert und klingt m.E. auch sehr gut. Den gibt es hier: https://musescore.org/en/node/240256
ja, auf die bin ich auch schon gestoßen, allerdings springt bei mir kein Download an. Nach den Kommentaren auf der Seite, scheint die Tonlosigkeit ja wohl mehr oder weniger systemimmanent zu sein.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #7 Das Sonatina Symphonic Orchestra das ich benutze ist eine ausgepackte Version, vermutlich aus einer ZIP oder SFZ. Da habe ich die einzelnen Instzrumente als SF2s in einem Ordner stehen.
Genau das hatte ich gemacht und dann diesen Thread gestartet, in dem ich mein Problem schildere.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #7 Um die komplette SF2 kann ich mich allerdings erst wieder in 2 Wochen kümmern.
Ich freue mich schon drauf...
Zitat von PeterBecker im Beitrag #7 Zwischenzeitlich versuche mal den Aegean Symphonic Orchestra Soundfont Sf2. Der funktioniert und klingt m.E. auch sehr gut. Den gibt es hier: https://musescore.org/en/node/240256
Das werde ich gerne demnächst ausprobieren.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #7 Urlaub ich komme !!!
Dann nix wie los...! Vielen Dank, schönen Urlaub, viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang