Aprospos eingestellt: Das jahrelang heftigst vermarktete und jährlich mit neuer Version aufwartende Programm "forte" scheint vor ein paar Jahren bei der Version 12 stehengeblieben zu sein. Die bislang auf der Lugert-Seite mit Bild vorgestellten Programmierer werden nicht mehr erwähnt. Entlassen? Die zuvor begonnenen Griffschrift-Funktion ist wohl ebenfalls in den ersten Ansätzen steckengeblieben. Weiß jemand was davon?
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #4Wer finale 27 vor kurzem gekauft hat und nächstes Jahr ab September einen Rechnerwechsel hat, wird das Programm nicht mehr aktivieren können. Heftig.
Ähnliche Diskussion wie in Ältere Versionen von CAPELLA. Software, bei denen der Hersteller zu einem beliebigen Zeitpunkt entscheiden kann, dass eine gekaufte (!) Version nicht mehr einsetzbar ist und der Kunde das hilflos zur Kenntnis nehmen muss.
Wer sich dem aussetzt, hat eigentlich selber schuld.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Im Nachbarforum wird auch darüber diskutiert und da fallen Sätze wie "unnötig viel Energie und Zeit", was die Prüfung einer alternativen Software (z.B. MuseScore) betrifft... Ohne Einarbeitung geht's eben nicht, ich weiß gar nicht, was manche erwarten.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #4Wer finale 27 vor kurzem gekauft hat und nächstes Jahr ab September einen Rechnerwechsel hat, wird das Programm nicht mehr aktivieren können. Heftig.
Stimmt, das ist nicht gut. Es sind aber alle Finale Nutzer per E-Mail angeschrieben worden und falls jemand einen neuen Rechner benötigt (Supportende Win 10 im Oktober 2025) wegen Inkopaktibilität des alten Rechners dann mit Win11, der sollte den Kauf vorziehen.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Zitat von Klaus im Beitrag #6Im Nachbarforum wird auch darüber diskutiert und da fallen Sätze wie "unnötig viel Energie und Zeit", was die Prüfung einer alternativen Software (z.B. MuseScore) betrifft... Ohne Einarbeitung geht's eben nicht, ich weiß gar nicht, was manche erwarten.
Im Steinbergforum schlagen jetzt die ersten Umsteiger auf und lamentieren das Dies und Das in Dorico nicht so funktioniert wie zuvor in Finale. Ich frage mich: was erwarten die Leute? Es wäre sinnvoll sich zunächst in Dorico einzuarbeiten und erst dann zu fragen. Als Finalenutzer mit einer gültigen Lizenz kann man für einen begrenzten Zeitraum Dorico 5.1 Pro für 149 $ erwerben. Das ist ein extrem günstiges Angebot. Dorico 5.1 Pro kostet regulär 579 €
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Dorico unterscheidet sich in seiner Bedienung von allen üblichen Standards. Einmal probiert, nie wieder. Ich empfehle jedem MuseScore; das wird fortwährend weiterentwickelt und leistet inzwischen Beachtliches. Dass es nichts kostet, ist ein angenehmer Side Effect.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ja Klaus es stimmt, Dorico ist anders.. aber auch mächtiger und besser als alle anderen Programme die ich habe (siehe unten). Der Einstieg in Dorico ist anstrengend, aber wenn man sich vorher die Einführingsvideos auf YouTube ansieht und sich die Einführungsdokumentation zu Gemüte führt, der kommt nach einer Lernphase mit Dorico gut zurecht. Ich hab‘s ja auch geschafft. Von Dorico gibt es auch eine kostenlose Variante, die wahrscheinlich für die meisten Belange im Amateurbereich ausreicht. MuseScore hat mittlerweile eine hohen Reifegrad erreicht. Ob ehemalige Finalenutzer aus dem professionellen Umfeld auf MS umsteigen werden? Ich denke nicht. Die werden in großer Zahl das Umstiegsangebot zu Dorico wahrnehmen.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #4Wer finale 27 vor kurzem gekauft hat und nächstes Jahr ab September einen Rechnerwechsel hat, wird das Programm nicht mehr aktivieren können. Heftig.
Stimmt, das ist nicht gut. Es sind aber alle Finale Nutzer per E-Mail angeschrieben worden und falls jemand einen neuen Rechner benötigt (Supportende Win 10 im Oktober 2025) wegen Inkopaktibilität des alten Rechners dann mit Win11, der sollte den Kauf vorziehen.
Es gibt mittlerweile einen Blogbeitrag zu dem Thema, Danach können Finalenutzer ihre Lizenz noch auf unbestimmte Zeit aktivieren, vorausgesetzt Finale kann technisch noch auf dem Rechner laufen.
Nach meiner unmaßgeblichen Einschätzung ist MuseScore noch nicht ganz so weit um von den großen Verlagen akzeptiert zu werden. Aber das wird sich mit dem weiteren Entwicklungsfortschritt des Programms sicherlich ändern. Bei einem Verlag ist MuseScore jetzt akzeptiert. Der gehört irgendwie zur gleiche Firma zu der auch MS gehört. Genaureres findet man bei Google. Im Dorico Forum tummeln sich auch einige Lehrer von Musikhochschulen. Dort wurde offenbar sehr viel mit Finale gearbeitet. Die kratzen sich nun am Hinterkopf und überlegen was sie jetzt tun sollen. Die Studenten würden vermutlich MuseScore nehmen. Es kostet ja nichts und kann mittlerweile auch schon sehr viel. Wirklich gut ist der Music XML Import und Export. Wenn sich mal ein MusicXML File nicht öffnen lässt, dann nehme ich MuseScore dafür. Damit geht's dann meistens. Anschließend wieder als XML exportieren und ich kann es mit Dorico öffnen und bearbeiten. MuseScore wird zügig weiterentwickelt und wird sicherlich in der Zukunft eine wichtige Rolle beim Notensatz spielen. Es bleibt spannend.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC