Hallo in die Runde! Gibt es eigentlich irgendwo eine komplette Befehlsliste? Ich würd mir gern ein paar shortcuts basteln, finde aber manche Funktionen nicht.
Danke Ich meinte die Befehle im code, um selbst shortcuts zu erstellen, die nicht vorgesehen sind. So z.B. einen (wie ich finde) grundlegenden aus dem Dateimenü: [ctrl]+[shift]+[s] für Save_File_As
Eine "offizielle" Liste aller Befehle gibt es nicht (jedenfalls nicht dass ich wüsste) Vieles kann man sich aber zusammenreimen und per Try'n'Error rausbekommen.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Den hatte ich mir ja in der myshortcuts*dat schon gebaut, der sollte nur als Beispiel dienen. In der 'originalen' shortcuts*dat steht ja sinngemäß daß eine Befehlsliste mal noch kommen sollte. Nu dacht ich, hier kennt einer den Ort.
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #6 Die Änderungen sollte man unbedingt in die "myshortcuts.dat" schreiben, denn die shortcuts.dat wird bei den Programmupdates überschrieben.
Hast ja recht
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Komplette Liste kommt als PM (weil nicht offiziell).
Eine schöne Sache bei den Shortcuts ist: Wenn man deinem Menüpunkt einen Shortcut zuweist oder ihn ändert, wird dieser automatisch im Menü mit angezeigt (so wie die eingebauten).
Pfeife
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
sc save as.png
Ich habe versucht nach obigen Empfehlungen, auf die Taste F10 den Dialog Dlg_VerticalFormatting zu legen und habe die gesamte shortcuts.dat in myshortcuts.dat kopiert und dann nach Zeile 109 den Befehl eingetragen. Dabei ist mir ein Syntaxfehler unterlaufen, ich habe einen Bindestrich statt Unterstrich verwendet Dlg-VerticalFormatting. Das quittierte mir PriMus mit einem Piep und wies mich in der Infobox darauf hin. Nachdem ich das korrigiert hatte, piept PriMus jedoch weiterhin wegen des Bindestrichs. Ich habe myshortcuts.dat gelöscht, den Zeitstempel von shortcuts.dat kontrolliert und Windows neu gestartet - ohne Erfolg. An welcher Stelle hat PriMus sich die fehlerhafte Information dauerhaft und gut versteckt gemerkt? In Frage kommende Orte sind ja bei Windows ...PriMus\Config und ...Documents\PriMus.
Windows 10, PriMus Publisher, Capella Scan 8.1 Musik: Trompete, ein bisschen Cello und Notensatz
Ich habe inzwischen nach längerer Suche im Ordner Appdata/Roaming/Columbus SOft/PriMus/Config die Datei gefunden, die PriMus dort offensichtlich hingeschrieben hatte. Mein Wunsch-Shortcut F10 -> Dlg_VerticalFormatting, also der Systemabstände-Box funktioniert jedoch nicht, der Shortcut wird zwar wie oben erwähnt, im Menü eingetragen, aber der Druck auf F10 erzeugt lediglich, dass der Menüpunkt Datei aktiviert wird.
Windows 10, PriMus Publisher, Capella Scan 8.1 Musik: Trompete, ein bisschen Cello und Notensatz
F10 hat in Windows die Sonderrolle, das Menü zu aktivieren und ihm den Tastenfokus zu geben. Genau das ist der Effekt, den Du da beobachtet hast. F12 wäre aber nutzbar.
Die F10-Funktion von WIndows ist eigentlich gar nicht notwendig, weil Alt+Buchstabe nahezu dasselbe bewirkt.
Zur myshortcuts.dat: die Datei wird zusätzlich zu shortcuts.dat verarbeitet (und hinterher), daher ist es nicht nötig, den Inhalt rüberzukopieren. Die eigenen Definitionen reichen (und man hat mehr Übersicht).
Danke, funktioniert, mit der "Kurzversion". Aber so gänzlich habe ich noch nicht verstanden, auf welche Art und Weise PriMus die myshortcuts.dat abspeichert. Ich hatte zunächst die Datei im App\Roaming-Ordner modifiziert, da passierte gar nichts, dann habe ich sie im Documents\PriMus-Ordner geändert, da klappten die von von mir gewünschten Menü-Änderungen, und es wurde nach Aufruf von PriMus eine Kopie in den Roaming Ordner abgelegt. Ist das richtig?
Windows 10, PriMus Publisher, Capella Scan 8.1 Musik: Trompete, ein bisschen Cello und Notensatz
Zitat von RuedigerK im Beitrag #14dann habe ich sie im Documents\PriMus-Ordner geändert, da klappten die von von mir gewünschten Menü-Änderungen, und es wurde nach Aufruf von PriMus eine Kopie in den Roaming Ordner abgelegt.
Ich denke, PriMus ist hier unschuldig, das sind eher Spezialitäten und Automatismen von Windows 10. Ich betreibe PriMus unter Linux/Wine und habe keine Probleme mit Roaming-Ordnern, es gibt sie einfach nicht.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2