Hochinteressant. Sag, wird es deine hilfreichen Skripte für PriMus auch irgendwann irgendwo zum Download geben? Ich glaube, damit könnten viele User etwas anfangen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus ... wird es deine hilfreichen Skripte für PriMus auch irgendwann irgendwo zum Download geben? ...
Gibt es schon, ich verrate aber nicht wo
Nein im Ernst. Der GuitarPro Importer hat es ja schon in die Release-Version geschafft. Die anderen Import-Scripte werden (mangels programminterner Infrastruktur) erst ab Version 2 für "Normalbenutzer" verwendbar sein.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Huch, hier ist ja richtig was los. Da wird es immer schwieriger, auf einzelne Beiträge zu antworten. Deshalb hier nur eines:
ZitatMein PriMus lät jedes Capella von Capella 2 (Cap2 2002) bis Capella 7 (CapxV2 2012)
bei mir leider nicht. Ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
Error 1 in converter Script not found
also entweder habe ich ein solches Script nicht oder es steht im falschen Verzeichnis auf der Platte oder ... Hast du mir einen Tipp?
Zum Thema "von Capella nach PriMus" gibt es viel zu sagen (ich habe nun auch die Capriol-Suite als cap geladen und mir das Ergebnis angeschaut). Das werde ich dann in dem von dir neu eröffneten neuen Thread tun.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Dann bin ich ja beruhigt (und hoffe). Ich hatte schon gedacht, ich hätte was versemmelt.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boyZum Thema "von Capella nach PriMus" gibt es viel zu sagen (ich habe nun auch die Capriol-Suite als cap geladen und mir das Ergebnis angeschaut). Das werde ich dann in dem von dir neu eröffneten neuen Thread tun.
Könnte mir jemand diese Capriol-Suite als CAP-Datei zur Verfügung stellen? Angesichts der Rolle, die dies Stück hier im Forum gespielt hat und noch spielt, würd ich mir diese alte Capella-Datei doch mal ansehen. Ich hab mir eine Fotokopie (als PDF) eines alten Druckes von Petrucci/IMSLP runtergeladen, und lasse gerade mal Capella-Scan drüberlaufen (ist jetzt gerade bei Seite 10).
Dieser Gisbert Rudolph scheint ja nicht mehr im Forum eingeschrieben zu sein; seine Websites "oete-treff.de" und "grudolph.de" sind (im Moment zumindest) nicht erreichbar. Ich hab ihm gerad eine email geschickt; mal sehen, ob die zugestellt werden kann.
Schicken Sie mir bitte eine E-Mail an meine Adresse (zu finden auf meiner Homepage), dann kann ich Ihnen die Capella-Partitur zusenden, allerdings frühestens am Montag. (maile nicht gerne, wenn ich die E-Mailadresse nicht sehe)
Zitat(Da ich an vielen PriMus Importscripten schreibe, kann ich ein Lied davon singen)
Sehr spät, aber mir ist da so eine Idee gekommen, als ich capella in Musescore importiert habe. Also man rechnet entweder die Abstände richtig um oder Bestimmte Texte mit bestimmten Funktionen haben bestimmte Schriftarteneinstellungen.
Jetzt hat MuseScore und wenn ich richtig gesehen habe auch Primus so etwas wie Formatvorlagen. Also bei Importvorgang fragen, ich habe Text mit der Schriftarteinstellung xyz gefunden, was für eine Textart soll das im Zielprogramm sein?
Lässt sich vielleicht auch beim MusicXML-Import verwenden.
Zitat von Nasenzwerg... Also bei Importvorgang fragen, ich habe Text mit der Schriftarteinstellung xyz gefunden, was für eine Textart soll das im Zielprogramm sein?...
Das ist glaube ich nicht praktikabel. Wenn da z.B. steht würde
ZitatIch habe einen Text Tahoma 9pt kursiv gefunden.
woher soll derjenige wissen, ob das nun vielleicht eine Taktnummer, eine Spielanweisung oder ein Liedtext ist? Das sieht man doch erst im Kontext. Da ist es doch besser, erstmal alles zu importieren, und dann, wenn man die Texte im Notenbild sieht, diese dem Kontext entsprechend den passenden Stilen zuzuweisen.
Jm2c. Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Zitat von bassklampfewoher soll derjenige wissen, ob das nun vielleicht eine Taktnummer, eine Spielanweisung oder ein Liedtext ist?
Weil man die Sachen eingegeben hat und damit auch den Font selbst gewählt hat. Bzw. manches ergibt sich aus der Logik. Großer Font Überschrift, etwas kleiner Satzbezeichnung, usw. Wenn man in capella die Datei offen hat, auf den Text klicken und es steht da.