Am 22.11.2023 habe ich mir einen neuen Drucker / Scanner angeschafft: HP Officejet Pro 9012e. Ich verwende Windows 11 Professional 64 Bit.
Das Einscannen von A4 Notenblättern in Capella-Scan 9.0 funktionierte problemlos bis... - Ich das update auf Capella-Scan Version 11 erstellte - oder ev. nach einem Windows update, das regelmässig installiert wird (schwer zu eruieren) - Meldung: fehlende TWAIN-Treiber Ich habe die offizielle HP-Software komplett de- und neu installiert inkl. registry-Reinigung - keine Wirkung.
Der Capella-Support beantwortete meine Frage nach Hilfestellung nach ca. 14 Tagen wie folgt: "wir empfehlen ihnen das Scannen von A4-Papierseiten mit einem anderen Programm als pdf-Datei. Diese können sie dann in Capella-Scan bearbeiten!
Da stehe ich wie der Esel am Berg - was macht ihr für Erfahrungen?
capella-scan 9.0-11 ist schon relativ alt (2021) und sollte durch Updates schon länger bei dir installiert sein. Ich vermute eher ein Treiber Problem. Ist der Scanner im Windows Gerätemanager unter Bildverarbeitungsgeräte sichtbar (Suche nach "Geräte-Manager" im Windows Menü)? Eventuell hilft es den Treiber zu entfernen und nach neuer Hardware zu suchen.
Ich selber verwende die capella-scan Schnittstelle zum Scanner nicht. Die Scans landen bei mir zuerst in einer PDF Datei und werden dann von capella-scan eingelesen.
Ich habe seit vielen Jahren einen EPSON Perfection 1640SU. Nach Upgrade auf Windows 11 Pro 64bit versagte der Scanner. Es gibt für dieses Windows keinen passenden Treiber mehr. Ich wollte aber diesen Topscanner nicht in die Tonne treten und bin fündig geworden. Die Lösung hieß VueScan 9 x64 Professional-Edition. Der Hersteller heißt Hamrick Software. Damit funktionierte das Scannen einwandfrei und es war deutlich günstiger als ein neuer Scanner. Einfach mal ne Testversion runterladen und ausprobieren.
Wie Paul schon gesagt hat, ist Deine CS Version schon ziemlich alt. Lade doch mal die aktuelle Version als Testversion runter und versuche es damit
Die Software funktioniert bei mir unter Mac OS auch. Damit kann man seine älteren Scanner noch länger weiter nutzen auch wenn der Treibersupport eingestellt wurde oder unter einem neueren Betriebssystem sonst nicht mehr funktioniert.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Ich habe auch noch einen Epson Perfection 3200, auch so ein altes Schätzchen, der aber tadellos scanned, ich betreibe den problemlos unter Linux Mint. Habe keine Ahnung, ob es noch Windows Treiber dafür gibt, unter Linux läuft er dafür direkt nach Linux Installation. Ist auch viel zu schade um ersetzt zu werden.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #3Nach Upgrade auf Windows 11 Pro 64bit versagte der Scanner. Es gibt für dieses Windows keinen passenden Treiber mehr.
Mal wieder die Microsoft Unsitte, vermeintlich alte Hardware einfach zu Elektroschrott zu erklären. Demnächst sind dann alle älteren Prozessoren dran ¹) Unter Linux betreibe ich dagegen problemlos Laptops, die 14 Jahre alt sind und sie sind – im Gegensatz zum Betrieb mit Windows – immer noch so schnell wie am ersten Tag, wenn nicht schneller.
Vor diesem Hintergrund – und den Datenschutzaspekten – wechseln inzwischen alle meine Bekannten zu Linux (wenn sie es nicht schon vorher getan haben).
Um so trauriger, das Capella-Software die Möglichkeiten von Qt nicht nutzt und sich weiterhin weigert, auch native Linux-Versionen Ihrer Produkte anzubieten. audio2score würde mich z.B. schon reizen, aber ohne Linux Version??? Das Risiko, dass es unter Wine doch irgendwo hakt, ist mir dann doch zu groß. Capella-Scan 8 läuft gut unter Wine, aber mangels Funktionsgarantie scheue ich auch da das Update auf Capella-Scan 9.
Ich habe Capella 9 (nicht Capella Scan) unter Linux Mint mit wine-hq aus dem flatpak Repo (das ist aktueller als das Repository von Mint) einwandfrei am Laufen.
Capella-Scan habe ich noch nicht wieder probiert, kann ich gerne mal testen. Bei mir lief der Installer von Capella Scan manchmal einwandfrei durch, manchmal aber ist er auch abgestürzt, weswegen ich es dann aufgegeben habe, ich nutze es im Moment gar nicht mehr. Glücklicherweise finde ich sehr oft Noten bei MuseScore und konvertiere sie via MusicXML zu Capella, wo ich friüher eher Noten aus PDFs konvertiert habe. Aber ich kann es gerne trotzdem probieren, ad hoc weiss ich allerdings nicht, welches mein neuestes Release ist (ich glaube 9, kann aber auch 8 sein).
P.S.: Habe es gerade probiert, die Installation läuft durch (Capella Scan 9), aber der Programmstart bricht ab mit "schwerer Programmfehler" mit Speicherauszug. Ich habe keine Ahnung, warum Capella läuft, Capella Scan dagegen abstürzt. Natürlich wäre es am allerbesten, wenn es eine native Linux Qt Version von Capella / Capella Scan geben würde, warum auch immer Capella das nicht anbietet. MacOS haben sie ja auch nur durch die Implementierung unter Qt ermöglicht. Aber Linux scheint nicht zu interessieren.
Ich verwende CS fast schon "Jahrzehnte" und habe nicht einmal den dort integrierten Scanner benutzt... dzt. arbeite ich mit einem - auch nicht mehr jungen - Samsung XPress M2070FW (Drucker/Scanner.....Fax...) Vorerst öffne ich den mitgelieferten "Samsung Easy Document Creator", Einstellungsmöglichkeiten nicht berauschend jedoch für mich ausreichend und speichere das Blatt in pdf, Auflösung einstellbar, wenn das Gescannte nicht recht ausgebleicht ist habe ich immer gute Ergebnisse...
Vielen Dank, Gruss Gust
Win11 PRO CAP 8 + 9, aktuell 10, CAPSCAN 9, CPA 3 FIN Notepad, Primus free MuseScore Chorgesang, Notation, Volks-/Voix-/Folk-/Musik und Gesang
capella-scan 9.0-11 ist schon relativ alt (2021) und sollte durch Updates schon länger bei dir installiert sein. Ich vermute eher ein Treiber Problem. Ist der Scanner im Windows Gerätemanager unter Bildverarbeitungsgeräte sichtbar (Suche nach "Geräte-Manager" im Windows Menü)? Eventuell hilft es den Treiber zu entfernen und nach neuer Hardware zu suchen. Gruss Paul
Etwas späten, aber ein grosses für eure Hinweise (war 4 Wochen im Ausland).
- Capella 9.0 Version 11 ist gem. Capella Webseite doch die aktuellste Version!?
Mittlerweile habe ich mich nochmals damit befasst und eine Lösung gefunden: - Capella Scan reklamierte fehlende TWAIN-Treiber - In der App HP Smart für meinen Drucker/Scanner sind diese offenbar nicht vorhanden - Ich habe auf der HP-Supportseite entsprechende Treiber gefunden - diese als neuen Scanner konfiguriert
Problem gelöst - Scannen in Capella Scan funktioniert wieder
P.S. Zudem funktioniert das Scannen mit meiner Wondershare-Pdf-Element Software auch wieder.