Wie kann ich die Größendarstellung von Vorschlagnoten in Bereichen von Stichnoten beeinflussen? Bildschirmfoto 2021-10-06 um 10.37.21.png - Bild entfernt (keine Rechte) In o.a. Beispiel soll die erste Achtel als Vorschlag erkennbar sein.
Klaus
Betriebssystem: macOS 12.1, Programm: capella 8 in der letzten Version.
Diese Achtelnote markieren und als Stichnote kennzeichnen. Entweder ueber rechte Maustaste, Köpfe oder ueber die Auswahl auf der rechten Seite (Capella 8). Siehe auch Handbuch unter Stichnote)
Moin, vksiro, meines Wissens ist das nur mit in der Größe veränderten Grafiksymbolen möglich: die Vorschlagnote unsichtbar machen und das Musiksymbol Achtel (ich würde übrigens den Hals nach oben weisen lassen) mit Größe 8 darüberlegen. Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Oh, ich habe vksiro so verstanden, dass alle Noten bereits Stichnoten sind; die Vorschlagnote hat dann die gleiche Größe wie die "normalen" (Stich-)Noten.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ja, bin ich denn nur blöd? Alle Noten sind doch bereits Stichnoten, also als klein formatiert; der Vorschlag soll aber noch kleiner sein.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Wir sehen eine Ansammlung von Stichnoten und da möchte der Anwender eine "Stich-Stichnote" einfügen. Das kann Capella nicht, es gibt keine noch kleinere Stichnote.
Man kann es aber tricksen, am einfachsten die gewünschte Note markieren, unsichtbar machen und dann im Einfachtext mit Zeichensatz Capella eine Note hinmalen und so klein formatieren, dass es passt. Das wäre eine Möglichkeit, je nach Vorgabe könnte man auch andere Dinge probieren, wenn man das als "Ossia" beispielsweise versteht (was Capella an sich auch nicht kann), dann könnte man eine eigene Zeile einfügen, die als kleine Zeile definieren (das ist NICHT das gleiche wie Stichnoten) und in dieser kleinen Notenzeile dann die gewünschte Note als Stichnote attributieren. Damit es wie ein echtes Ossia aussieht, überklatscht man den Rest der Notenzeile mit einem weißen Rechteck.
P.S.: Übrigens steht es doch auch eindeutig im Text darüber:
"Wie kann ich die Größendarstellung von Vorschlagnoten in Bereichen von Stichnoten beeinflussen?"
Zitat von Nobbie im Beitrag #8 Man kann es aber tricksen, am einfachsten die gewünschte Note markieren, unsichtbar machen und dann im Einfachtext mit Zeichensatz Capella eine Note hinmalen und so klein formatieren, dass es passt.
Ich meine, genau das hatte ich in Beitrag #3 vorgeschlagen...
Allerdings muss es nicht einmal Einfachtext sein, Musiksymbol direkt einsetzen und verkleinern reicht schon.
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Vielen Dank für die Antworten! Asterdos hatte mich richtig verstanden, alle Noten sind bereits Stichnoten und eine einzelne, bereits als Vorschlag markierte "Stichnote" nochmals zu verkleinern scheint nur wie Asterdos beschrieben hat möglich zu sein. Vielleicht wird es mal in einer künftigen Version von capella möglich sein einzelne Notengrößen individuell zu bearbeiten.
Klaus
Betriebssystem: macOS 12.1, Programm: capella 8 in der letzten Version.
Zitat von asterdos im Beitrag #10 Ich meine, genau das hatte ich in Beitrag #3 vorgeschlagen...
Habe ich nachher auch gesehen, aber doppelt gemoppelt schadet ja nicht ich hatte diese Lösung von Anfang an im Sinn. Ich will aber auch nochmal auf die andere Möglichkeit verweisen, mit Hilfe einer zweiten Stimme (und kleinerer Notengröße) ein Ossia zu kreieren - so wie die obige Vorgabe auf mich wirkt, sieht das auch eher wie ein Ossia aus. Dann braucht man die Trickserei mit der Grafiknote nicht, aber man muss dafür die überhängenden Notenzeilen wegtricksen (capella8 - im Lande der Tricksereien....).
Zitat von vksiro im Beitrag #11 Vielleicht wird es mal in einer künftigen Version von capella möglich sein einzelne Notengrößen individuell zu bearbeiten.
Also da würde ich jetzt zugegebenermaßen nicht allzu viel Hoffnung investieren. Andererseits (s.o. - in Sachen "Ossia") bietet Capella ja schon die Möglichkeit, mit verschiedenen Notengrößen zu arbeiten. Im Mustersystem kannst Du ja zwei Größen angeben, normale Zeile und "kleine" Zeile. Und innerhalb dieser Zeilen hast Du jeweils noch Stichnoten zur Verfügung.
Wenn Du also die gezeigte alternative Spielweise nicht alle per Stichnoten, sondern per eigener (kleiner) Notenzeile implementierst, steht Dir da noch zusätzlich auch die Stichnote zur Verfügung. Zeig uns doch mal das ganze Blatt (oder wenigstens das System, aus dem die Noten extrahiert sind), vielleicht können wir da etwas besseres kontruieren. Hängt davon ab, was sonst noch so alles an Noten da gebraucht wird.
Zitat von vksiro im Beitrag #11 Vielleicht wird es mal in einer künftigen Version von capella möglich sein einzelne Notengrößen individuell zu bearbeiten.
Also da würde ich jetzt zugegebenermaßen nicht allzu viel Hoffnung investieren. Andererseits (s.o. - in Sachen "Ossia") bietet Capella ja schon die Möglichkeit, mit verschiedenen Notengrößen zu arbeiten. Im Mustersystem kannst Du ja zwei Größen angeben, normale Zeile und "kleine" Zeile. Und innerhalb dieser Zeilen hast Du jeweils noch Stichnoten zur Verfügung.
Wenn Du also die gezeigte alternative Spielweise nicht alle per Stichnoten, sondern per eigener (kleiner) Notenzeile implementierst, steht Dir da noch zusätzlich auch die Stichnote zur Verfügung. Zeig uns doch mal das ganze Blatt (oder wenigstens das System, aus dem die Noten extrahiert sind), vielleicht können wir da etwas besseres kontruieren. Hängt davon ab, was sonst noch so alles an Noten da gebraucht wird.
Hallo Nobbie, besten Dank für deine Mühe! Sehr häufig habe ich das Problem von Stichnoten mit Vorschlag nicht. Der "einfache" Weg, Note unsichtbar machen und dann mit Einfachtext passende Note einfügen reicht mir völlig aus.
Betriebssystem: macOS 12.1, Programm: capella 8 in der letzten Version.