bei einer Partitur habe ich den unbeabsichtigten Effekt, dass alle Noten der zweiten Stimme geringfügig nach links versetzt sind. Im Inspekteur ist kein Versatz zu erkennen. Gibt es eine Möglichkeit, alle Note auf ihre Soll-Position zu verschieben?
Viele Grüße und abermals Dank im Voraus für die Unterstützung,
ohnesorg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Beispiel.png
Beispiel.png
Vielen Dank, das ist ja wirklich rätselhaft... Entstammt die Datei einem Midi- oder XML-Import?
Mir fällt im Moment keine Option ein - außer vielleicht die bestehende MuseScore-Datei nach musicXML zu exportieren und dann zu re-importieren. Möglicherweise hat dieser Vorgang eine Auswirkung auf die unerklärliche - und im Inspekteur "unsichtbare" - Verschiebung der 2. Stimme?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von ohnesorg im Beitrag #5die Noten sind von Hand eingegeben ...
Das Problem ist ja gelöst, aber mich interessiert immer der "Hintergrund" (die Ursache).
Leider schreibst du nichts zur Version von musescore und wann das genau aufgetreten ist (gleich bei der Eingabe oder erst nachdem gespeichert wurde). Bei meinem kurzen Versuch (einfach zwei Stimmen im 4/4-Takt eingegeben) tritt das nicht auf.
Bei deinen Beispielen sehe ich, dass die Takte unterschiedlich "gefüllt" sind (4 bzw. 6 Viertelnoten). Wie hast du das genau gemacht und könnte es damit zusammenhängen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Du hast völlig Recht: Ich habe die entsprechenden Informationen nun angefügt.
Was die Quelle meiner ominösen Datei betrifft, hatte ich im Eifer des Gefechts vergessen bzw. verdrängt, dass ich tatsächlich nicht alle Noten händisch eingegeben hatte - das trifft nur auf die Begleitstimmen zu. Die Melodie hatte ich aus einer xml.-Datei übernommen, die beim Gesangbuchsprogramm zum EG dabei ist. Aber auch bei den Noten der Stimme 1 zeigt der Inspekteur ja keinen Versatz an.
Die unregelmäßig gefüllten Takte wurden von musescore direkt so umgesetzt, wie im Beispiel zu sehen. Hätte ich sie so erzeugen müssen, wäre ich per rechten Mausklick zu den Takteigenschaften gegangen und hätte "angezeigter Takt = 4/4" und "tatsächliche Dauer = 3/2" eingegeben.
Wann die Horizontalverschiebung der Noten aufgetreten ist, kann ich nicht mehr sagen. Aufgefallen ist sie mir erst, als alles eingegeben war.