Du musst zwei Textelemente als Seitenobjekte generieren und entsprechend platzieren. Beim einten wird "Seite und Lage" auf "ungerade" gesetzt und beim anderen auf "gerade".
Einfachtext an Seite binden, dann erscheint rechts "Seiten und Lage" und dann "Ungerade" oder "Gerade" Seiten auswählen, genauso, wie es Paul gerade während meiner Eingabe gepostet hat ...
Zitat von gus_bachus im Beitrag #6 Ob das im Sinne von "Gould" ist steht auf einem wieder anderen Blatt...
Moin, Gust, Elaine Gould schreibt ja nur, wie es aussehen soll; wie man das erreicht, ist ihr wohl egal... VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Moin, Peter, zumindest hat sie der Seitenzählung eine halbe Seite gewidmet (deutsche Ausgabe S. 530). Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ja, wie Paul bereits in seiner ersten Replik schrieb.
[quote=Paul Villiger|p15016]Hallo Gust
Du musst zwei Textelemente als Seitenobjekte generieren und entsprechend platzieren. Beim einten wird "Seite und Lage" auf "ungerade" gesetzt und beim anderen auf "gerade".
Gruss Paul[/quote
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Moin, Gust, kleiner Hinweis: formatiere die rechten Textfelder mit Ausrichtung-rechts, die linken mit Ausrichtung-links, dann schließen die Seitenzahlen immer schön mit den Seitenrändern ab, wenn Du die Felder entsprechend ausgerichtet hast; bei Textausrichtung-mittig sieht es sonst schrecklich aus, wenn die Zahlen zwei- oder mehrstellig werden. Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang