Finale hat sie... Sibelius hat sie... PriMus hat sie...
Warum hat capella eigentlich keine Free Version? Eine abgespeckte Variante sollte capella-software doch eigentlich nicht weh tun - und wie in einem anderen Thread geschrieben wurde: Die Gratisversionen sind ohnehin eher "Appetitanreger".
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Tja, mir scheint manchmal, capella Software sitzt wohl auf einem höheren Ross als andere Softwarefirmen...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Bei den teuren ist das scannen und so zwar meistens inklusive oder dazubuchbar, aber trotzdem ist capella immer noch sehr günstig. Außerdem ist Cappella eine Firma die eher im Semi-Proffesionellen und Amateur-Bereich das alles anbieten möchte wie Finale & Sibelius im Profi-Bereich.
Moin, Julian Blum, mit dem hohen Ross meinte ich nicht den Preis sondern die Tatsache, dass capella Software über Jahre hinweg viele Kundenwünsche schlichtweg ignoriert – auch was grundlegende Fehler betrifft. VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Nun gut, hab ja auch Jahre für eine MacOS-Version gekämpft.
Die letzte Wunscheingabe hier im Forum wurde jedoch postwendend umgesetzt (richtiges Transponieren vom F-Instrument "Englisch Horn"). Und auch bei der Einführung des "Score Readers" fürs iPhone wurden meine Anmerkungen als Beta-Tester postwendend umgesetzt.
Juli
p.s. musescore find ich zu umständlich und die anderen kostenpflichtigen einfach zu teuer für heutige Verhältnisse.
Ich weiß nicht, woher du die Preise hast, aber für PriMus stimmen die nicht. Aktuell auf der Homepage: PriMus Publisher 279 Euro PriMus Professional 169 Euro PriMus Standard 89 Euro PriMus Basic 29 Euro
Im übrigen ist es aber müßig, um Euros zu feilschen. Jeder benutzt das Programm, das seine Zwecke erfüllt und dessen Bedienung zusagt. Und deshalb teste ich Musescore zwar immer wieder, kann mich damit aber einfach nicht anfreunden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Das sind die Angebots- (Sonder)preise, und ich habe heute morgen die "normalen" Preise verwendet, da ja ein Angebot immer nur begrenzt gilt und nicht dauerhaft.
Die Preisgestaltung bei capelle finde ich recht ok - für meine begrenzten Ansprüche genügte die "Start"-Version vollauf; kostet als Download EUR 68,-... das kann man sich noch leisten.
Schade trotzdem, dass es nicht eine nochmals reduzierte Einsteigerversion für lau gibt.
Offtopic: Mein Sibelius-Test ist vorbei, kaum dass er begonnen hat. So ein umständliches Programm...
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von acco-boy im Beitrag #6Im übrigen ist es aber müßig, um Euros zu feilschen. Jeder benutzt das Programm, das seine Zwecke erfüllt und dessen Bedienung zusagt. Und deshalb teste ich Musescore zwar immer wieder, kann mich damit aber einfach nicht anfreunden.
Mir geht es recht ähnlich. MuseScore kann unglaublich viel - und ist auch weitestgehend an meine Gewohnheiten anpassbar. Trotzdem muss man sehr vieles von Hand erledigen, was andere Programme automatisch drauf haben.
Auch bei capella ist immer noch vieles da, was nicht auf Anhieb so sitzt, wie es muss: Bindebögen, Halsverkürzungen... Ich weiß, dass es Skripte gab und gibt - aber das sind letzten Endes Workarounds, die dem Programm dort auf die Beine helfen, wo die Programmierung keine Lösung mehr vorsieht oder sich mit einer halbfertigen Lösung zufrieden gibt.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #9[quote=acco-boy|p14991] Auch bei capella ist immer noch vieles da, was nicht auf Anhieb so sitzt, wie es muss: Bindebögen, Halsverkürzungen... Ich weiß, dass es Skripte gab und gibt - aber das sind letzten Endes Workarounds, die dem Programm dort auf die Beine helfen, wo die Programmierung keine Lösung mehr vorsieht oder sich mit einer halbfertigen Lösung zufrieden gibt.
Ich bin schon der Meinung, dass das alte Ärgernis mit den Bindebögen jetzt gut gelöst ist. Es sind gute Einstellmöglichkeiten vorhanden:
format Partitur.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Moin, Juli, vieles, was in capella nicht direkt wunschgemäß funktioniert, lässt sich mittels Bearbeitung oftmals richtigstellen – beispielsweise die Sache mit dem Englischhorn. Mich empört hingegen, dass echte Darstellungsfehler, die sich nicht mit noch so tollen Tricks korrigieren lassen, einfach nicht behoben werden, obwohl man für sich in Anspruch nimmt, sich sehr stark an Elaine Gould anzulehnen. Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
bitte richtig zitieren. Ich habe hier nichts zu Bindebögen etc. gesagt und Klaus hat mich im Beitrag davor auch so nicht zitiert. Oder ist dein Beitrag im falschen Thread gelandet?
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Moin Günter, Entschuldigung, da ist nur beim Zitieren Dein Name aus dem Beitrag davor versehentlich drin geblieben. Als ich das ändern wollte, war es nicht mehr möglich, weil schon auf meinen Eintrag geantwortet wurde. Mein Beitrag bezieht sich nur auf Klaus!! Gruß Wolf Dieter
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Keine Ursache. Das habe ich ja wirklich einmal vor langer Zeit geschrieben. Ich war nur überrascht, dass es in diesem Zusammenhang wieder auftaucht.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)