Will man vom Lied-Text direkt überlagerte Musik-Symbole verschieben, kriegt man sie mit der Maus oft nicht gepackt (siehe im Bild das piano-Zeichen, das man mit der Maustaste nicht zum Crescendo raufschieben kann). Gibts ggf. dafür eine Tasten-/Maus-Kombination, oder muss tatsächlich erst umständlich die Liedzeile weggeräumt werden?
Ich kenne keinen Tastaturbefehl. Es ist leider so, das Primus bei Gesangsstücken die Dynamiksymbole unterhalb der Notenzeile platziert. Das ist nicht üblich und Elaine Gould empfiehlt es auch, die Symbole oberhalb zu setzen.
Es ist jedesmal ein Gefummel, bis man die Symbole oben hat. Ist ja für Primus 2 angekündigt
Ich habe kürzlich mal meinen Weg aufgezeigt bei umfangreichen Stücken oder nach einem XML Import die Dynamiksymbole bei Gesangsstücken oberhalb zu positionieren.
Da es bei Primus nicht erkennbar weitergeht, habe ich mich anders orientiert. Ich arbeite jetzt seit fast einem Jahr mir Dorico. Das Programm ist ziemlich teuer und spielt auch in einer anderen Klasse. Aber es ist wirklich mittlerweile sehr gut. Vor allen Dingen geht dort die technische Entwicklung voran. Das Forum ist super, die Entwickler lesen dort mit und geben bei Fragen Auskunft und fallls Fehler auftauchen werden die notiert und beim nächsten Update sind die dann meistens behoben. Englisch sollte man allerdings einigermaßen können.
Trotzdem benutze ich weiterhin auch noch Primus. Es ist ja ebenfalls ein gutes Programm. Aber wie heißt es: Das bessere ist des guten Feind.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Zitat von Glareanus im Beitrag #1Will man vom Lied-Text direkt überlagerte Musik-Symbole verschieben, kriegt man sie mit der Maus oft nicht gepackt (siehe im Bild das piano-Zeichen, das man mit der Maustaste nicht zum Crescendo raufschieben kann). Gibts ggf. dafür eine Tasten-/Maus-Kombination, oder muss tatsächlich erst umständlich die Liedzeile weggeräumt werden?
Es gitb in der Tat keine Voreisntellung/Funktion, die das in "einem Rutsch" erledigt. Zwei mögliche Erleichterungen fallen mir trotzdem ein: 1. die Dynamikzeichen zeitlich vor (!) dem Liedtext eigeben. 2. Wenn das nicht geht: der Liedtext lässt sich relativ einfach "wegräumen": a) STRG+A, damit alle Noten markiert werden b) dann Auswahl/Andere Funktionen/Lyrics/Eine Zeile nach unten ... und schon lassen sich die Dynamiksymbole viel besser greifen (wenn nicht, dann evtl. die Funktion zweimal ausführen) c) am Ende wieder die Lyrics zurückschieben (wie bei 1. markieren, dann bei b) Eine Zeile nach oben wählen)
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy im Beitrag #52. Wenn das nicht geht: der Liedtext lässt sich relativ einfach "wegräumen": a) STRG+A, damit alle Noten markiert werden b) dann Auswahl/Andere Funktionen/Lyrics/Eine Zeile nach unten ... und schon lassen sich die Dynamiksymbole viel besser greifen (wenn nicht, dann evtl. die Funktion zweimal ausführen) c) am Ende wieder die Lyrics zurückschieben (wie bei 1. markieren, dann bei b) Eine Zeile nach oben wählen)
Klasse, sehr ergonomische Lösung, die den Vorteil hat, daß die Lyricspositionen garantiert wieder in die Ausgangslage kommen.
Zitat von acco-boy im Beitrag #5 Es gitb in der Tat keine Voreisntellung/Funktion, die das in "einem Rutsch" erledigt. Zwei mögliche Erleichterungen fallen mir trotzdem ein: 1. die Dynamikzeichen zeitlich vor (!) dem Liedtext eigeben. 2. Wenn das nicht geht: der Liedtext lässt sich relativ einfach "wegräumen": a) STRG+A, damit alle Noten markiert werden b) dann Auswahl/Andere Funktionen/Lyrics/Eine Zeile nach unten ... und schon lassen sich die Dynamiksymbole viel besser greifen (wenn nicht, dann evtl. die Funktion zweimal ausführen) c) am Ende wieder die Lyrics zurückschieben (wie bei 1. markieren, dann bei b) Eine Zeile nach oben wählen)
Nr. 2 ist eine gute Idee und Workaround. 👍
Es ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass es Primus von Hause aus richtig machen, und die Dynamics bei Liedern oberhalb der Notenzeile platzieren sollte. So ist es auch wieder ein weiterer Klimmzug, um die Dynamics zu verschieben. Wenn man, wie z.B. in MuseScore oder Dorico, wenigstens nach den Symbolen filtern könnte um sie dann in einem Rutsch zu verschieben. Geht aber auch nicht.
Wird Zeit, dass Primus 2 erscheint.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Merci für die Tipps. Dass man dafür die Liedzeilen herumschieben muss, hatte ich ja schon erwähnt.
Natürlich, irgend ein fummeliges Gefriemel geht ja immer in den Notationsprogrammen - und es stimmt schon: "Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht"... ;-)
Trotzdem: Das p-Zeichen packen und verschieben, DAS wär doch was, oder?!! (Wie sowas Rudimentäres ja alle anderen Programme auch können). Primus ist ein gutes Programm, mit durchaus Potential. Doch vor lauter Wald übersieht es zuweilen den Baum. Aber vielleicht werden solche Basics ja doch noch in der nächsten Version realisiert. Wenn diese denn überhaupt je kommt... ;-)
Die ganze Zeichenschieberei könnte man sich sparen. Siehe weiter oben. Es ist bei jedem Symbol ein zusätzlicher, aber eigentlich unnötiger Handgriff, erforderlich.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC
Ist es nicht möglich, mit der gleichen Methode, alle Dynamikzeichen zu markieren? Vielleicht lässt sich das in einem der nächsten Updates implementieren, da eine ähnliche Routine ja schon vorhanden ist.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Zitat von Reinhard32 im Beitrag #2Es ist leider so, das Primus bei Gesangsstücken die Dynamiksymbole unterhalb der Notenzeile platziert. Das ist nicht üblich und Elaine Gould empfiehlt es auch, die Symbole oberhalb zu setzen.
Da braucht man gar nicht Elaine Gould zu zitieren. Herbert Chlapik ("Die Praxis des Notengraphikers") hat dies schon um 1990 beschrieben. Man kann sich hierzu zwei Möglichkeiten vorstellen: - als Voreinstellung - nachträgliches Verschieben "in einem Rutsch" Sollte das nicht möglich sein, bleibt eben nur die (nachträgliche) Einzelkorrektur und die am besten vor der Liedtexteingabe. So ist es zur Zeit bei PriMus und dazu habe ich eine Möglichkeit aufgezeigt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)