ich habe zwei Fragen zur Funktion "Spielhilfen - Boomwhackersymbole": 1. Bei mehrstimmigen Systemen (egal ob akkordisch oder polyphon notiert) stehen die erzeugten Boomwhackersymbole übereinander und verdecken sich gegenseitig. Gibt es eine Möglichkeit, die z.B. einer zweiten Stimme zugeordneten Symbole gemeinsam vertikal zu verschieben? 2. Bei mit Haltebogen verbundenen Noten wird zur zweiten Note ein Symbol erzeugt, das sich zwar manuell löschen lässt, aber sofort wieder auftaucht, wenn man in dieser Zeile irgend eine Änderung vornimmt. Lässt sich dies unterbinden?
Zitat von ohnesorg im Beitrag #1 1. Bei mehrstimmigen Systemen (egal ob akkordisch oder polyphon notiert) stehen die erzeugten Boomwhackersymbole übereinander und verdecken sich gegenseitig. Gibt es eine Möglichkeit, die z.B. einer zweiten Stimme zugeordneten Symbole gemeinsam vertikal zu verschieben?
Rechtsklick schaltet um auf gemeinesame Verschiebung. Leider aber für beide Stimmen, daher ist es nicht die Lösung. Ich setze es auf die Wunschliste.
Zitat von ohnesorg im Beitrag #1 2. Bei mit Haltebogen verbundenen Noten wird zur zweiten Note ein Symbol erzeugt, das sich zwar manuell löschen lässt, aber sofort wieder auftaucht, wenn man in dieser Zeile irgend eine Änderung vornimmt. Lässt sich dies unterbinden?
Ja: Rechtsklick auf Symbol, Eigenschaften... dann im Dialog die Aktualisierung von "vollautomatisch" auf "halbautomatisch" stellen. D.h. keine selbständige Neuerzeugung mehr durch PriMus sondern nur noch Anpassung der vorhandenen Symbole bei Notenänderung.
P.S.: Noch ein Hinweis: Wenn man die Boomwhackersymbole insgesamt löscht (z.B. über Auswahl - lösche alle Sonderzeichen), tauchen sie auch bei jeder neuen Änderung wieder auf.
Zitat von ohnesorg im Beitrag #3P.S.: Noch ein Hinweis: Wenn man die Boomwhackersymbole insgesamt löscht (z.B. über Auswahl - lösche alle Sonderzeichen), tauchen sie auch bei jeder neuen Änderung wieder auf.
Ja, im vollautomatischen Modus ist das der Fall (alle Noten ein neues Symbol oder ein Update des vorhandenen). Verhindern kann man das durch Umstellung des AUto-Modus auf halbautomatisch oder aus.
P.S.: Im nächsten Release wird bei Boomwhackern die angebundene Note übersprungen (damit ist das oben geschilderte Problem auf andere Art behoben).
noch eine merkwürdige Beobachtung beim Einsatz der Boomwhackersymbole: Ich habe eine Datei mit verschieden großen Systemen. In den kleinen Systemen sind Boomwhackersymbole eingefügt. Diese werden jedoch unterschiedlich groß dargestellt, obwohl die Werte unter "Eigenschaften" numerisch gleich sind.
Viele Grüße, ohnesorg
ohnesorg
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Beispiel.GIF
Zitat von ohnesorg im Beitrag #5In den kleinen Systemen sind Boomwhackersymbole eingefügt. Diese werden jedoch unterschiedlich groß dargestellt, obwohl die Werte unter "Eigenschaften" numerisch gleich sind.
Denn Effekt kann ich hier nicht reproduzieren. Daher bräuchte ich mal die Datei.
pri- oder emil-Dateien können nicht hochgeladen werden, und auch beim Verfassen einer PN habe ich keine Möglichkeit eines Datei-Anhangs gefunden. Wie geht das nochmal?
Zitat von ohnesorg im Beitrag #7pri- oder emil-Dateien können nicht hochgeladen werden, und auch beim Verfassen einer PN habe ich keine Möglichkeit eines Datei-Anhangs gefunden. Wie geht das nochmal?
Geht es evt. gezippt? Oder durch eine Fake-Endung .GIF ?
Sehr gut, hat geklappt (runterladen, umbenennen, öffnen). Zum Problem: die größeren Symbole entsprechen der normalen Systemhöhe, sind also falsch. Woher das kommt, ist anhand der Datei nicht mehr feststellbar. Aber so ist es reparierbar: 1. alles markieren 2. Auswahl > lösche > Grafiken 3. F11 (Neuberechnung). Danach erscheinen alle Symbole in passender Größe.