Ich verstehe das Problem - bin selber ein "Gewohnheitstier". Am idealsten gelöst ist es m.E. derzeit bei MuseScore, wo jede erdenkliche Funktion auf eine userseitig frei definierbare Tastenkombination gelegt werden kann (aber nicht muss).
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
ich kann Deine Aussage zu 100% nachvollziehen, mir geht es ganz genau so. Ich habe auch schon den Kontakt gesucht, leider vergebens. Dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als dich damit abzufinden .
Ich habe auch noch ein weiteres Verhalten, was mir oft Bauchschmerzen bereitet, aber das wäre jetzt o.t.
Nachdem ich vor kurzem capella 8 installiert habe, sind jetzt die ersten Noteneingaben erforderlich. Dabei ist mir folgendes aufgefallen. In capella 7 blieb beim betätigen der Feststelltaste die Option eine Oktave höher erhalten. Diese Funktion ist in capella 8 nicht mehr enthalten. Diese ist mir bei der Tastatureingabe sehr wichtig. Ich hoffe dass lässt sich in einem Update ändern. Ist diese nachvollziehbar, und vermisst jemand anderes diese Funktion auch?
Ende letzten Jahres hatte ich dieses Problem bei Capella eingekippt. Der zuständige Entwickler hat sich dessen auch angenommen. Leider ohne Erfolg. Seine Antwort:
... leider musste ich feststellen, dass es so eben schnell nicht gemacht ist, weil es in Qt keine Möglichkeit gibt, die CapsLock-Taste abzufragen
Ich habe capella 10 noch nicht installiert. Deshalb meine Frage, hat sich an der Funktion Feststelltaste etwas in Version 10 geändert oder muss man immer noch mit einem AutoHotKey arbeiten? Gruß Steffen