Hallo asterdos danke für die Rückmeldung. Das Erfassen der manuellen Notenzeilenabstände war programmiert, aber eben mit Schreibfehlern [wink] . Sollte jetzt funktionieren. Neu werden auch Schlagzeugzeilen mit einer Linie berücksichtigt. Gruss Paul
Lieber Paul, es klappt hervorragend! Kein Wunsch mehr offen.
[Mit dem Script-Download-Plugin wird sekundaerklammer.py allerdings (noch?) nicht übertragen.]
Herzlichen Dank und viele Grüße, asterdos anke:
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ungeachtet der gewohnt bravourösen Workarounds darf gefragt werden, ob capella-Software sich nicht irgendwann doch zur Implementierung weiterer Systemklammern entschließen möchte.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
das mosere ich ja auch schon seit Jahren an. Insbesondere ist es schon merkwürdig, dass zwei Produkte aus demselben Haus, die per definitionem miteinander Hand in Hand gehen sollten, es augenscheinlich doch nicht komplett schaffen: was A (CapScan) macht, muss B (capella) wohl noch lange nicht interessieren...
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Zitat von Paul Villiger Es können auch zwei oder mehr Klammern gesetzt werden (weiss nicht ob man das braucht).
Moin, Paul,
braucht man schon! Beispiel: Piccoloflöte-Flöte1-Flöte2 Klammerabstand 2, dann Flöte1-Flöte2 Klammerabstand 3 --> Ergebnis perfekt!
Nochmals vielen Dank, schönes Wochenende und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
noch ein Hinweis: wenn Dein Skript ausgeführt wird, scheint es so, dass anschließend gesetzte Dynamikbezeichnungen bei allen Stimmen automatisch auf Gültigkeit "Geschweifte Systemklammer" gesetzt werden, egal, ob die Zeilen eine irgendwie geartete Klammer besitzen oder nicht. Ich habe das noch nicht systematisch ausprobiert (dazu fehlt mir wegen eines dringenden Auftrags momentan die Zeit), aber es sei schon mal erwähnt.
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo Asterdos, Dynamikzeichen haben als Voreinstellung für Gültigkeit geschweifte Klammer. Ich finde das nicht gut, habe es auch schon bei Capella gemeldet. Habe es mal mit Dynamikzeichen aus meiner eigenen Galerie (default=Stimme) und es wird richtig
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox Dynamikzeichen haben als Voreinstellung für Gültigkeit geschweifte Klammer.
Boah, echt? Ist mir noch nie aufgefallen, vermutlich, weil man erst ab capella8 rechts die Gültigkeitsanzeigen sieht. Wenn es also schon immer so war, scheint es mich ja bisher nicht gestört zu haben.
@Paul: Bitte entschuldige, dass ich fälschlich Dein (wirklich großartiges) Skript im Verdacht hatte, daran etwas gedreht zu haben. :Abbitte:
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Meine Güte, Paul, ich falle immer wieder aus allen Wolken, was Ihr Skriptprogrammierer so alles leistet. Natürlich hat es wunderbar geklappt. Herzlichen Dank, anke: viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
mir ist die Seite durchaus bekannt, ich starte auch regelmäßig "Script Download". Aber die Masse an Skripts ständig mit den durch sie ermöglichten Features im Kopf zu behalten, ist für einen alten Mann (ich weiß, in Deinen Augen bin ich noch ein junger Hüpfer) schon eine ziemliche Herausforderung. [wink] Schönen Sonntag, viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang