ich habe doch tatsächlich noch ein paar *.all-Dateien gefunden, die mit dem Ur-capella (=allegro) erstellt worden waren. Da sie noch aus DOS-Zeiten stammen, sind die Dateinamen äußerst kryptisch - schließlich standen damals nur acht Zeichen zur Benamsung zur Verfügung.
Kennt jemand eine Möglichkeit, diese alten Schätzchen noch zu öffnen/konvertieren?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Hallo asterdos, ich habe noch eine alte Version 2.2 gefunden und zum laufen gebracht. Die kann .all lesen und als .cap speichern. Natürlich ist dann etwas Nachbearbeitung erforderlich. Schicke mir doch mal ein paar .all Dateien, dann kann ich das ausprobieren.
@bassklampfe Die Version 1 konnte, soweit ich mich erinnere, nur .all . ( Da habe ich keine lauffähige Version mehr. Diese Diskette ist irgendwann mal meiner Aufräumwut zum Opfer gefallen ) .cap, das ja zur Konvertierung erforderlich ist kam erst in der Version 2.
@bassklampfe: Ganz herzlichen Dank für Dein Angebot. Ich denke jedoch, ich versuche es erst einmal über PeterBeckers Direktverarbeitungsmöglichkeit. anke:
@PeterBecker: Ich glaube fast, die Dateien hatte meine Tochter in ihrer Schulzeit (Abi 2002) angefertigt - zumindest liegen sie in einem Verzeichnis, das sie seinerzeit für schulische Zwecke angelegt hatte. Ich frage sie mal, ob ich die Daten vererbeiten darf; wenn sie zustimmt, sende ich Dir die acht Dateien (zusammen 52,0 KB!) per E-Mail zu.
Nochmals vielen Dank an Euch Beide.
VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
P.S.: Ich habe tatsächlich noch alle alten Versionen, von allegro allerdings nur noch das Handbuch, die 5,25"-Diskette hatte ich später entsorgt (Ärger!). Die 3,5"-Disketten der Nachfolgeversionen habe ich zwar noch, kann sie aber, mangels Laufwerk, nicht lesen... (Gibt es eigentlich über USB anschließbare 3,5-Diskettenlaufwerke?)
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich habe auch noch 2.2a, die läuft aber unter Win 7/64 nicht. @Peter, ich habe Dir auch einige *.all Dateien geschickt, wäre toll, wenn Du sie mir konvertieren würdest
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von PeterBecker Die Version 1 konnte, soweit ich mich erinnere, nur .all . ( Da habe ich keine lauffähige Version mehr. Diese Diskette ist irgendwann mal meiner Aufräumwut zum Opfer gefallen ) .cap, das ja zur Konvertierung erforderlich ist kam erst in der Version 2.
@PeterBecker gibt es eigentlich irgendwo eine Dokumentation zum all-Format? Für CAP/CAPX gibt es ja hinreichend Beschreibung und ich habe eine ganze Sammlung von (Lua-)Scripten um die auseinanderzunehmen. Aber für ALL habe ich nix gefunden
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich habe die Version 2.2 auf einem alten Widows 7 Laptop zum laufen gebracht. Vorher musste ich eine neuere Capella Version deinstallieren. Die Fonts haben sich bei der Installation nicht vertragen. Aber jetzt klappt es.
Achtung: Es werden nur die Noten konvertiert. Die Texte werden in die Zwischenablage gestellt. Die füge ich dann ein. Musiksymbole gehen dabei verloren. Ich könnte auch den Capella Font zum Einfügen benutzen, aber das macht wenig Sinn, da die Symbole nicht der einzelnen Note zugeordnet werden können und die echten Texte dann nicht mehr lesbar wären.
@Wolf Dieter Ich bin bereits am konvertieren. Klappt prima. @bassklampfe Nee, Doku zum alten Format habe ich auch keine.
Zitat von PeterBecker @Wolf Dieter Ich bin bereits am konvertieren. Klappt prima. @bassklampfe Nee, Doku zum alten Format habe ich auch keine.
Wenn die Beteiligten Ihr Einverständnis geben, hätte ich gerne die .all und die (nach Möglichkeit noch nicht weiter bearbeiteten) .cap Dateien. Vielleicht ist es mir als "Computer-Dateiformat-Forensiker" ¹ möglich, zumindest Teile des .all-Formats zu ermitteln.
¹ Wer mir das nicht zutraut, zur Info: JEDES mir bekannte Programm, das GPX-Dateien liest (GuitarPro6), verwendet den von mir erstellten Code zum Auspacken des verwendeten, schrottigen Archivformats.rost: Naja, außer GuitarPro selbst natürlich... uckweg:
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Habe soeben das Placet meiner Tochter erhalten; allerdings meinte sie, ein irgendwie gearteter Aufwand lohne sich nicht, sie habe mit allegro nur ein wenig rumgespielt und praktisch ausschließlich Schrott erzeugt. Aber, zumindest bei bassklampfe geht es ja wohl um akademisches Interesse.
Außer den *.all-Dateien waren auch noch zwei *.cav-Dateien in dem Verzeichnis - keine Ahnung, zu welchem Programm die gehör(t)en...
Der Mail-Anhang an Euch bläht sich dadurch zu 52,9 KB auf - ich hoffe, Eure Mailserver können derartige Datenmengen verarbeiten. [wink]
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Wenn die Beteiligten Ihr Einverständnis geben, hätte ich gerne die .all und die (nach Möglichkeit noch nicht weiter bearbeiteten) .cap Dateien. Vielleicht ist es mir als "Computer-Dateiformat-Forensiker" ¹ möglich, zumindest Teile des .all-Formats zu ermitteln.
Sind unterwegs
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz