Den capella Import habe ich noch nicht ausprobiert. Der MusicXML Import klappt allerdings hervorragend. MuseScore hat das Potential, zu einer echten Konkurrenz für capella, Primus, Sibelius und wie sie alle heißen, zu werden.
Capella kann aber doch wohl MusicMXL Export, und das kann MuseScore importieren. Mit dem direkten Capella Import (.CAP) habe ich bisher keine allzu guten Erfahrungen gemacht, da geht leider so einiges verloren. Ich hätte hier ca. 400 .CAP ('geerbt', die ich gerne in MuseScore weiterverwenden würde, habe aber leider kein Capella für den MusicMXL Export und, wie gesagt, mit direktem .CAP Import geht etliches verloren.
Edit: es scheint mit aktuellen Nghtly Builds erheblich besser zu klappen mit dem .CAP Import als bei den 1.x Versionen. Und Leon Finken hat eine erste Version von CapXML Import fertig.
Ich habe den capx Import gerade mal ausprobiert. Ausser Abstürzen konnte ich noch nichts produzieren. Da werde ich noch etwas warten. Ist ja alles noch experimentell.
Für diverse Problem beim Capella Import bräuchte ich einige ganz einfache Beispiel-Dateien, habe aber selber kein Capella (nur den Reader bzw. eine Demo). Siehe http://musescore.org/en/node/14438
a) Import einer Datei mit oktaviertem Violinschlüssel (wie z.B. für Tenor üblich), landet eine Oktav zu hoch b) Die Anzahl der Instrument pro System wird nicht erkannt, statt dessen wird ein "Instrument" mit entsprechend vielen Zeilen erzeugt. c) Import verursacht Crash, wenn die Partitur mit einer Wiederholung (|| anfängt. d) Alle (?) 'Beginn Wiederholung" (|| gehen verloren e) Der Ende Tacktstriche (dünn+dick) geht verloren f) Halte- und Bindebögen gehen verloren
Könnte mir dafür jemand Beispiel-Dateien zukommen lassen? Im alten .CAP Format und falls möglich zusätzlich im neuen -CapXML format, bitte.
Auch für den CapXML Absturz, von dem weiter oben berichtet wird, wäre eine Beispieldatei hilfreich (aber evtl ist es ja Problem c))
Warum ist der capella Import so wichtig? Wohl wegen der vielen Partiturensammlungen im Netz, oder? Wird Zeit, dass es auch eine Musescore Sammlung gibt, dann fragt niemand mehr nach einem capella Import.
Zitat von ShellfishWarum ist der capella Import so wichtig?
Mein Grund war, daß ich im Chor Capella-Dateien verteilen kann, und die Apple-User können die mit ihrem MuseScore öffnen, weil die leider nicht wie alle anderen einen Capella-Reader installieren können.