Für ein liturgisches Liedblatt brauche ich 2 Zeilen Notentext, den ich mit PriMus erstelle. Folgendes Problem: Auch wenn ich mit höchster Auflösung exportiere, sieht das Druckergebnis aus Word pixelig und nicht professionell aus.
Anmerkung: Ich habe das Liedblatt in Word und nicht in PriMus erstellt, weil die übrigen Liedtexte keine Noten erfordern.
Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Druckergebnis optimieren könnte?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
1. es kann sein, dass die Grafik in der Größe nicht passt und in Word erst passend gemacht wird. Und das tut einer Pixelgrafik nun mal nicht gut. Versuche mal, die Grafik in der Druckauflösung zu exportieren, so dass sie in Word "passt".
2. das passende Export-Format: vielleicht ist es besser, "farbig" (also in Graustufen) zu exportieren (sieht am Bildschirm deutlich besser aus). Siehe hierzu auch die Anmerkung zum Grafik-Export im Handbuch (bei mir auf S. 83). Aber Vorsicht: der Hintergrund muss (!) dann auf weiß gestellt werden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Sehr gut. Das Ergebnis ist deutlich besser - aber nicht perfekt. Die Notenlinien sind nun nahezu gleich dick, der "Pixel-Faktor" ist deutlich geringer.
Insgesamt: Mit diesem Ergebnis lässt es sich aushalten.
Danke vielmals!
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Wie gesagt: Einstellungen > Seitenansicht: dort "einfarbiger Hintergrund" und diesen auf weiß (RGB = 255 / 255 / 255) stellen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
1. ganze Seite als Grafik exportiert (PNG, farbig, 600dpi) 2. Importiert in Schreibprogramm (als notorischer MS Ofiice-Gegner habe ich kein Word, sondern benutze papyrus) 3. am Bildschirm auf Druckerauflösung vergrößert ... astrein.
Es scheint also an Einstellungen in Word zu liegen. Ist das Bild in der Exportgröße eingebaut (Bildgröße an Drucker angepasst, also z. B. 600dpi mit Faktor 1)? Stimmen denn die Proportionen (Breite : Höhe = 1 : 1)? Oder was es sonst noch alles gibt.
Falls das nichts hilft: poste mal die Maße des Ausschnitts in Word in mm und die Bildgröße in px.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Ein besseres Ergebnis erzielte ich mit genauem Ausschnitt-Export. Das Bildschirm-Ergebnis sieht derzeit sehr gut aus. Die erwähnten Schwächen treten erst beim Druck zutage.
In Word ist das Ergebnis automatisch seitenbreitenfüllend, die Proportionen werden ergo nicht verändert.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ich mache solche Arbeiten nicht Im Word sondern nutze dazu Adobe Acrobat. Ein adäquates Programm tut dieses bestimmt auch. Also Noten (Im Format des Liedblattes) schreiben und pdf Datei davon erstellen. Den anderen Text im Word oder ähnlichem Programm schreiben und auch davon eine pdf Datei erstellen. Beide pdf Dateien in Adobe Acrobat öffnen und dann die Noten in den freigelassenen Platz in die andere pdf Datei kopieren. Damit umgeht man die Pixel-Dateien und das Ergebnis ist echt super.
1. Format: "grauer Hintergrund" klingt nach jpeg-Artefakten. Nie in Jpeg exportieren, da kann dann alles mögliche draus werden. Am besten 600dpi s/w tiff. Das sollte dann auch nach Skalierungen in Word im Ausdruck scharf erscheinen.
2. Warum Word? Ich erstelle in PriMus oft Liedblätter, die sogar ganz ohne Noten sind. PriMus ist dafür bestens geeignet. Und mit den direkt integrierten Druckfunktionen kann man auch alle Basteleien am Kopierer ersparen. Hier z.B. ein Layout für die Z-Falz-Druckfunktion:
Christof Schardt
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t933p5712n130.zip
Christof Schardt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t933p5712n129.png
1. Weil es mir ein Gefühl von Sicherheit gibt, dass Seitenränder automatisch den Textfluss begrenzen. Ich muss mich weder um den Einzug oder die Formatierung von Überschriften noch von Fließtexten noch von vertikalen Abständen kümmern. In PriMus ist da etliche Zusatzarbeit zu leisten. 2. Weil ich auch im Blocksatz automatische Silbentrennung haben kann. In PriMus gibt es diese Funktion (nachvollziehbarerweise!) nicht.
Für den Tipp mit der S/W-Tiff bedanke ich mich; ich werde es testen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Habe die Noten als S/W-Tiff mit 600dpi exportiert. Das Ergebnis war astrein (wie die übrigen Exporte auch). Nach dem Import in Word sah das Ganze dann so aus: [attachment=0]Wordimport.jpg[/attachment]
Klaus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t933p5714n131.jpg
f3t933p5714n131.jpg
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Bist du denn nun mit dem Importergebnis zufrieden oder was bemängelst du? Dem Bild alleine kann ich das nicht entnehmen.
Und wie ist es entstanden? Screenshot? Oder aus Word heraus wieder exportiert (als jpg)? Ich würde gerne noch ein wenig lernen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Es ist ein Screenshot - und ich bin sehr unzufrieden. Siehst du die grauen Linien nicht, die durch den Liedtext laufen? Und die Graufärbung besonders der a-Zeile im 2. System?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausNach dem Import in Word sah das Ganze dann so aus:
Vielleicht liegt das Problem ja auch im Word... (wäre nicht das erste mal). Wenn Du mir das 600dpi-TIFF per EMail schickst ¹, probiere ich es gerne mal mit LibreOffice... Gruß
¹ Und eine Angaben, wie groß es im Dokument sein soll, Höhe mal Breite.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2