Hallo, habt ihr das gewusst? Rolf What happens with the EPS format is that the creator program may generate a preview image in either TIF or WMF format. This preview image is what you saw in the Word document, and its quality depends entirely on the quality assigned at file creation (low, medium, or high). It's actually this preview image that you're resizing when you work with the image in Word. Neither TIF nor WMF are vector graphic formats.
Also, if you're not printing the file to a Postscript printer, it's this preview image that prints, not the EPS vector graphic. EPS will only print on a Postscript printer... this is why you see only the preview image onscreen. Your display monitor is not a Postscript device, so it can't read the EPS code to render the graphic. If there's no preview image in the EPS file, all you see is a [mostly] blank box. (At least, that's what should happen.) The image, however, will print correctly... if, that is, you're using a Postscript printer.
Dass in Word nur die Voransicht des eps zu sehen ist, erkennt man sofort, wenn mal ein eps einfügt... [attachment=0]EPS-in-Word.PNG[/attachment]
Zitat von KlausBleibt also nur ein weiterer Umweg über pdf-Export... ob sich das noch lohnt?
Alle Laserdrucker (zumindest ab einem gewissen Einkaufspreis und Qualitätsniveau) können Postscript. Da diese Qualitätdebatte eh keinen Sinn macht, wenn man davon ausgeht, dass man das Word-Dokument auf einem Tintenstrahl-Drucker für 60 € ausdruckt, gibt es also genau zwei Möglichkeiten: Entweder man hat einen guten Laserdrucker oder man geht in den Copy-Shop seines Vertrauens (Verlagswesen sei hier mal ausgeklammert, da die eh nicht mit Word arbeiten.)
Zitat von KlausNachbemerkung: WMF ist sehr wohl ein Vektorformat.
Richtig und auch wieder falsch. Es ist ein für den Datei-Austausch konzipiertes Metaformat, das lediglich auf EINFACHEN Vektoren basiert. Es kann zum Beispiel keine Kurven richtig darstellen, diese werden durch kurze Linien angenähert. Für den Notensatz, wo man massig runde Elemente wie Bindebögen hat, ist das Format also eher ungeeignet.
Cachsten
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t933p5753n133.png
f3t933p5753n133.png
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.