Ich bin gerade dabei Noten einzugeben. Dabei habe ich folgendes Problem. Bei der 1. Voltenklammer soll 1und 3 stehen und bei der 2. Voltenklammer soll 2 und 4 stehen. Gibt es eine Möglichkeit dieses Im Dialog bei der Voltenklammer zu lösen oder muss ich die Nummerierung mit eine Textfeld in den Bereich der Voltenklammer schieben?
Eine Bastel-Lösung für Druck UND Abspielen wäre die angehängte Partitur. Ich nutze Klammer 1 und Klammer 2 von capella, ergänze "+3" und "+4" als Einfach-Text. Um das Abspielen richtig hinzubekommen ein "D.S." am Schluss und das Segno-Zeichen an den Beginn. Dann spielt es den ganzen Ablauf zweimal durch und 1+3 und 2+4 kommt bei der Klammern-Reihenfolge heraus. Bild Klammern Test.png - Bild entfernt (keine Rechte) Dann nur noch D.S. und Segno mit weißem Quadrat überdecken (Achtung vorher alle Zeichen auf manuelle Positionierung umstellen), dann ist das Druckbild auch perfekt. Siehe Datei im Anhang
geigenfuzzi
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von geigenfuzzi im Beitrag #4Dann nur noch D.S. und Segno mit weißem Quadrat überdecken (Achtung vorher alle Zeichen auf manuelle Positionierung umstellen), dann ist das Druckbild auch perfekt.
Moin geigenfuzzi, die Fizzelei mit den weißen Quadraten brauchst Du Dir nicht zu machen: verleihe D.S. und Segno einfach die Farbe "weiß" und gut ist... VG, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Geigenfuzzi: ja, das find ich auch eine gute Lösung zum Abspielen. Für den Druck bleibt ein Problem mit den Wiederholungszeichen. Sollte man nicht auch nach 2+4 eines schreiben? Dann funktioniert es natürlich nicht weil kein Gegenstück vorhanden. Man müsste in der Musiknotation so etwas wie ein kleines und ein grosses Wiederholungszeichen haben, das kleine wäre dann innerhalb des grossen zu verwenden. So was verwende ich in einer anderen Anwendung, nicht capella, mit grossem Erfolg.
Habe gerade meinen Capella Laptop nicht dabei, aber kann man ggf.einfach 2 Voltenklammern über einen Takt setzen, die eine mit 1. und links geschlossen, die andere mit 3. und links offen und etwas eingerückt, abschliessend nur ein "+" noch als Einfachtext dazwischen setzen?
Nur so als Idee, ich habe keine Ahnung, ob es überhaupt geht und wenn ja, ob es richtig abgespielt wird. Optisch würde es wie nur eine Klammer aussehen, wenn sie übereinander liegen. Vielleicht probiert es jemand mal aus.
Zitat von Paolo im Beitrag #6 Für den Druck bleibt ein Problem mit den Wiederholungszeichen. Sollte man nicht auch nach 2+4 eines schreiben?
Ja, Paolo das wäre natürlich korrekt. Da kann man sich auch wieder nur grafisch helfen und vor dem letzten Doppelstrich zwei einzelne Punkte aus den Musiksymbolen einfügen (eigentlich für punktierte Noten).
Oder man schreibt nur Klammer 1 und Klammer 2 ganz klassisch und notiert am Ende: "D.C. con tutte le ripetizioni".