Bekommt Ihr auch ständig von MuseScore Werbung? Je nach Jahreszeit "Winter Sale", "Spring Sale", "Black Friday", u.s.w, oft gepaart mit den Worten "Last chance". Und sobald die letzte Chance abgelaufen ist, kommt das nächste Angebot
Und was besagt das Angebot?
ZitatGet 90% OFF Play the music you love without limits for just €7.99 -> €0.76/week. Billed 12 months at €39.99
Nun frage ich mich, wer um Himmelswillen ist so blöd und zahlt 8€ pro Woche für den Zugriff auf die MuseScore Noten?
Und wie wahrscheinlich ist es, dass nach diesem Angebot nicht gleich das nächste folgt?
Ich denke eher, dass die 40€/Anno der reguläre Preis ist und die 8€/Woche nur ein Fake, damit sie diese sagenhaften Rabattaktionen machen können.
Oder was denkt Ihr?
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Werbung bekomme ich keine, aber das ganze erscheint mir schon etwas "suspekt": Auf musescore.com steht ja gerade wieder eine solche Werbung ("Spring into savings ..."). Will ich mir die aber anschauen ("View offer"), soll ich mich anmelden (?????). Dasselbe beim Aufruf von "Start Free Trial". Unter "Scores" kann ich mir zwar Noten ansehen, für alles Weitere brauche ich aber wieder ein Konto.
Ich glaube, das alles dient nur dazu, möglichst viele zu einem (später natürlich zu bezahlenden) "Konto" zu bewegen. Und da sind "Rabattaktionen" wohl ein probates Mittel.
Ich frage mich manchmal, wie lange das noch gut gehen kann: kostenlose Software (Muscscore) und damit erzeugte Noten per zu bezahlendem Download.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy im Beitrag #2Will ich mir die aber anschauen ("View offer"), soll ich mich anmelden (?????). Dasselbe beim Aufruf von "Start Free Trial".
Habs probiert. Auch hier wird meine Email Adresse verlangt oder Anmeldung ueber Google. Dann soll mir ein Passwort zugeschickt werden. Also ebenfalls neuer Account.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #4Habs probiert. Auch hier wird meine Email Adresse verlangt oder Anmeldung ueber Google.
Dann steckt bei dir aber irgendwo schon etwas in den Cookies. Im private Modus oder mit dem Tor-Browser wird die Info sofort angezeigt. Ohne Anmeldung!
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Der normale Preis war immer 29,- /Jahr. Nominell 5,-/Monat = 60,-/Jahr, aber ständig rabattiert. Das ist natürlich normale Preispolitik, so machen das alle. Aber plötzlich den zehnfachen Normalpreis vorzutäuschen und das aggresiv zu bewerben, das ist schon ziemlich abseitig und wirft Fragen auf.
Man muß sich übrigens klarmachen, daß MuseScore.com/MuseGroup eine hochgradig kommerzielle Unternehmung ist. Da wurden viele Millionen investiert. Gerade haben sie Hal Leonhard gekauft!!!. So, wie sie mit ihren Akquisen zur Sache gehen, haben Sie offenbar ein klares Ziel: das Monopol bei Musiksoftware und Inhalten (Rechten). Was das Open-Source-Bekenntnis dann noch wert ist und wie die Preispolitik dann aussieht, werden wir sehen.
Naja, man muß(te) ja .com und die Software schon was auseinanderhalten, wobei bei letzterer seit Version 4 leider auch von Community nicht mehr viel zu sehen ist und die Proprietarisierung durch rein binären (keine Quellen, nur auf ganz wenigen Plattformen verfügbar) Downloadcontent und Enshittification fortschreitet.
In meiner Eigenschaft als Debian-Packager hat man mir halt auch irgendwann mal gesagt, daß Bestandskunden sie nicht interessieren, da sie monatlich mehr Windows-Nutzer hätten, die das neu (erstmalig) runterlüden, als Linux-Nutzer (Debian/Ubuntu/Studio) insgesamt, und daß das daher unwichtig wäre.
Ich fand’s jetzt aber nicht so unwichtig sicherzustellen, daß meine Nutzer z.B. nicht beim Start bereits Cookies an damals nur yandex punkt ru, mittlerweile auch Google, senden, das Nutzverhalten getrackt wird, usw…
Die Plattform… ja. Nervig. Und ich hab’s jetzt das zweite Mal gekündigt gehabt und dann doch irgendwann wieder — billiger — abgeschlossen. Zuerst normales PRO, dann billigeres PRO+, und jetzt noch billigeres normales PRO und werde dauernd mit den scheiß Hal-Leondings-Inhalten (die katastrophal schlecht sind von der Qualität, da fehlt fast alles in den Noten, was nicht Melodie und minimalstes Accompaniment ist, oft ist das insgesamt nur drreistimmig) und Learn-Inhalten genervt, aber das kann ich ignorieren. (Daß sie einen Extrarabatt auf Learn-Inhalte als „free bonus“ paketieren ist auch untragbar. Aber die russisch-zypriotisch-amerikanische Group kann sich sowas ja erlauben, sind ja keine Belgier mehr.) Und immer schlechter wird sie auch…
*seufz*
Naja, ich mache einfach meinen Teil und hoste sowieso selbst und kopiere da nur hin hoch für breitere Streuung, und ab und zu hilft mir auch mal was weiter, was dort zu finden ist.
Mu͒seScore 2.3.2 & 3.2.3 @ Debian • Kontributionen zu Free Sheet Music • ITler, der es wagt, zu singen & Blockflöte
Also ich bin seit Jahren Member bei musescore (für 29€ im Jahr) und habe schon sehr viele hochwertigste Notensätze heruntergeladen. Ob die das 90% Rabatt oder sonstwie nennen, ist mir ziemlich egal, die Notensätze sind oft extrem gut und mit relativ geringem Aufwand kann ich sie portieren (in meinem Fall nach Capella). Ich bin mehr als zufrieden.
Der Zugang zum Notenpool ist mit Account (ich habe einen, ohne Abo) möglich, aber nur wenige Partituren sind noch gratis downloadbar. In dem riesigen Fundus findet sich auch eine Menge Fehlerhaftes (Notenfehler z.B.). MuseScore verwende ich tatsächlich sehr gerne, die Möglichkeiten sind groß, die Güte der Notendarstellung hoch.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von bassklampfe im Beitrag #9Ah Ja! Jetzt sind wieder die 83% Angebote dran:
Auf musescore.org sind es noch 90 % ... als "Black Friday in April".
Ansonsten: Ich sehe auch, dass nur noch wenig kostenlos erhältlich ist und dass die Qualität sehr unterschiedlich ist (Beispiele für verfehlten Notensatz: völlig sinnlose Reihenfolge der Instrumente, 4/4-Auftakt im 3/4-Takt). Von "schönem Notensatz" ganz zu schweigen. Sicher könnte man das "umarbeiten", aber:
Für meine Zwecke (z. Zt. reines Akkordeon-Ensemble) gibt es praktisch nichts . Ich schreibe also immer von der ersten Note an selbst (und nichts unter Zeitdruck, weswegen ich solche Vorlagen bräuchte).
Deshalb lohnt sich ein Konto (ob nun kostenlos oder Abo) für mich nicht.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)