Über das Dorico Forum bin ich auf eine interessante Internetseite aufmerksam geworden, die für Chormusik und sonstige Vocalmusik interessant ist. Die Seite konvertiert hochgeladene MusikXML Files in Gesang. Und dass funktioniert erstaunlich gut. Wenn man es wirklich nutzen will, kommt man allerdings um ein Abo nicht herum. Probiert es mal aus.
Zitat von Reinhard32 im Beitrag #1https://cantamus.app/
Ich nutze dafür PDFtoMusic Pro. Klingt vielleicht nicht ganz so schön, ist aber für mich vollkommen ausreichend. Vorteile (aus meiner Sicht)
Offline (ich mag es nicht, wenn ich meine Partituren irgendwo hochladen muss)
Einmal bezahlen, ewig nutzen (ich hasse Abo-Software)
Erstellt eine All-In-One html Datei (kann man versenden, die Datei kann jeder auf PC/Tablet/Smartphone unter Windows/Linux/Android/IOS benutzen, ohne irgendwas installieren zu müssen)
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich habe das Programm "PDF 2 Music" auch gekauft, da ich dachte, aus dem Internet heruntergeladene Noten-PDFs damit abspielen zu können. Das ist bei mir aber in fast allen Fällen nicht möglich, da die PDF-Datei nicht geöffnet werden kann. Das liegt wohl daran, dass die PDFs über eingescannte Noten erzeugt werden und somit eigentlich keine Noten sondern Bilder sind. Hat man aber tatsächlich eine Noten-PDF (z.B. von Capellanoten) dann ist das Programm sehr gut.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Deine Beobachtung ist korrekt. PDF2Music kann nur aus Notensatzprogrammen erstellte PDF Dateien erkennen. Die meisten PDF Dateien haben aber nur Bilder als Inhalt. Da muss man dann z.B. mit Capella Scan ran.
Gruß Reinhard Dorico 5.x Pro, PriMus Publisher, Finale 27, Sibelius First, Capella 7+8+9, CapellaScan 9, Musecore 4.1 unter WIN 10 Prof. 64, I-MAC