Zitat von acco-boy im Beitrag #15Da die Album-Funktion nach meiner Erinnerung keinen Mehrwert bot, bin ich nicht verwundert, dass diese in Version 4 nicht mehr enthalten ist.
Die fehlte auch in 3 schon…
Zitat von acco-boy im Beitrag #15Die von mirabilos vorgeschlagenen Bereichswechsel sind leider auch nur bedingt hilfreich – für ein Liederbuch mit immer gleichem Layout des (Noten)-Textes vielleicht noch, aber was ist beispielsweise mit unterschiedlichen Systemgrößen (sinnvoll z. B. für Übungsblätter).
Ich will das jetzt nicht verteidigen, aber… sowas kriegste zur Not wunderbar mit Abstandshaltern hin. Ab einem bestimmten Punkt braucht man die sowieso, um dem „hilfreichen“ Layout von Mu͒seScore auf die Finger zu klopfen…
Mu͒seScore 2.3.2 & 3.2.3 @ Debian • Kontributionen zu Free Sheet Music • ITler, der es wagt, zu singen & Blockflöte
Unterschiedliche "Systemgrößen" bedeutet nicht verschiedene "Abstände" zwischen den einzelnen Notensystemen (innerhalb einer Akkolade oder auch zwischen Akkoladen). Das sollte jedes Programm können.
Ich meinte tatsächlich, dass die Höhe verschiedener Notenzeilen unterschiedlich ist. Damit dies etwas deutlicher wird, habe ich ein Bild beigefügt.
systemgrößen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
[quote=Christof Schardt|p17778]Ich habe gerade ein Video von 2020 zum "Album Feature" gesehen, das ja schon sehr beeindruckend die Möglichkeiten vorgeführt hat (leider viel zu schnell, man kommt nicht mit, aber es macht auf jeden Fall Eindruck).
Hallo Christof,
nur am Rande: Man kann ein Video problemlos langsamer machen, es geht nur wenig Qualität verloren. (natürlich abhängig von der Rate). Z.B. mit dem kostenlosen Audacity (das gibt es neuerdings wieder und läuft bei mir unter Win11) oder dem kostenpflichtigen NHC WavePad Audio-Editor.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
So finde ich es im Netz: Audacity ist ein Audio- Editor zur Bearbeitung von Audiodateien unter Linux, Mac OS und Windows. Dabei können mehrere Tonspuren verwendet werden, um Audiosequenzen zu mischen (z. B. Sprache mit musikalischer Unterlegung).
Dieses habe ich eben noch gefunden Sie haben wenig Zeit und möchten einen Film, der als Videodatei auf Ihrem PC liegt, trotzdem komplett anschauen? Oder mal einen Film in Zeitlupe sehen? Gleiches gilt für Audiodateien: Möchten Sie einen Song mal etwas flotter anhören oder verlangsamen? Kein Problem! Mit dem in Windows enthaltenen Windows Media Player können Sie Audio- und Videodateien in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen abspielen. Dazu klicken Sie den Play-Button mit der rechten statt mit der linken Maustaste an und erhalten ein Kontextmenü mit drei Optionen: „Langsame Wiedergabe“ (0,5fache Geschwindigkeit), „Normale Wiedergabe“ und „Schnelle Wiedergabe“ (1,4fache Geschwindigkeit). Alternativ können Sie auch über Hotkey wechseln zwischen langsam (Strg-Umschalttaste-S), normal (Strg-Umschalttaste-N) und schnell (Strg-Umschalttaste-G).
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Mit der neuen "Medienwiedergabe" geht es noch vielfältiger, rechteMaustaste auf den Abspielknopf öffnet dieses Menü Medienwiedergabe.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8, HalionSonic, OT-wind, OT-brass, OT-strings BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox im Beitrag #20Ich kann mit Audacity nur Audiodateien bearbeiten, habe eben nochmal im Netz recherchiert und dort keine Videofunktionen in Audacity gefunden
Hallo miteinander,
da muss ich mich entschuldigen, ich habe in letzter Zeit so viel Audiodateien bearbeitet dass mir da doch ein Blackout durchgerutscht ist - sorry.
Videos mache ich natürlich mit der Videoschnitt-Software langsamer, allerdings ist die, die ich habe, nicht kostenlos. Ich verwende entweder Premiere von Adobe oder Magic Video de Luxe Premium. Aber das langsamermachen geht problemlos und ist oft sehr hilfreich. Vorteil: Ich kann das Video auch speichern in jeder Geschwindigkeit!
Audio und Video verwechseln - soll nicht mehr vorkommen, versprochen.
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
Zitat von mirabilos im Beitrag #18Brauchst Du mehr als zwei? Sonst reicht, was da ist…
Sicher nicht der Normalfall, aber stell dir einmal folgendes einfache Beispiel vor: - Vorstellung einer Auswahl an Ornamenten (groß dargestellt) - Musikbeispiele dazu, in denen kleine Ausführungsanweisungen darüber gestellt werden. ... und schon brauchst du 3 Systemgrößen.
Damit du dir das vorstellen kannst, habe ich ein ganz einfaches Beispiel dazu erstellt:
ornamente.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Mancher würde vermutlich die erste Notenzeile weglassen, aber auf einem Übungsblatt macht sich die m. E. ganz gut, zumal wenn noch mit Grafik und weiterem Text ergänzt.
P.S.: ich habe versucht, das auch in Musescore mit Abschnittsumbruch und Änderung der Größe hinzubekommen ... es ist mir nicht gelungen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)