Hallo, ich hab eine erste Seite voll geschrieben, aber auf der 2. Seite brauche ich noch eine Musikzeile, da ich auf 3 Stimmen (SA + M) erweitere. Ich hab nun 1 Takt da. Wie komme ich weiter bitte? Notenzeile.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Da kannst du einstellen, ob die Zeile automatisch versteckt werden soll, wenn sie leer ist (relevant für deine Seite 1). Wähle, nachdem du deine wenigen Noten für Seite 2 eingegeben hast, die Option, "immer verstecken".
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Diese Einstellung in "Formatierung > Stil ..." und dort im Listenpunkt Partitur vornehmen ("Leere Notenzeilen innerhalb des Systems verstecken").
Im Kontextmenü unter "Eigenschaften Notenzeile/Instrument ..." gibt es den Menüpunkt "Verstecken, wenn leer", der normalerweise auf "automatisch" steht. Aber es wird nichts automatisch versteckt, zumindest bei mir nicht. Diese Einstellung verstehe ich bisher nicht.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy im Beitrag #3Im Kontextmenü unter "Eigenschaften Notenzeile/Instrument ..." gibt es den Menüpunkt "Verstecken, wenn leer", der normalerweise auf "automatisch" steht. Aber es wird nichts automatisch versteckt, zumindest bei mir nicht. Diese Einstellung verstehe ich bisher nicht.
Deswegen schrieb ich ja, dass dort die Option "immer" ausgewählt werden muss. Dann klappt es gut.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
a) Also Formatierung / Stil - aber wo ist dieser Listenpunkt Partitur nur?
b) Kontextmenu mit "Eigenschaften..." gefunden, und auf IMMER gestellt - und jetzt? Ich hab ja nur 1 Notenzeile, was soll ich noch verstecken? Meinem Verständnis nach müsste eine neue Notenzeile unter "Hinzufügen / Linien" sein - aber da ist nüscht...
@Klaus: sorry, da habe ich ungenau gelesen. Aber gleich die nächste Frage: was bedeutet dann "automatisch"?
@Thorwald: Zu a) Menü "Formatierung", Menüpunkt "Stil ...". Im aufgehenden Fenster erscheint links die Liste. Punkt "Partitur" ist ganz oben der allererste.
Zu b) Du musst umgekehrt denken. Es wird immer die vollständige Systemanzahl angelegt, bei dir also zwei. Die zweite Notenzeile bekommst du durch "Bearbeiten > Instrument ..." oder einfach i auf der Tastatur drücken. Dort legst du dann in der Partitur eine weitere passende Notenzeile an. Diese wird dann zwar zunächst auch auf der ersten Seite angezeigt, wenn aber ganze Zeilen leer sind, werden diese versteckt.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
oh dankesehr, da hätten wir mal den einen Punkt geklärt: immer zuerst alle nötigen Notenzeilen haben... Nun, wenn alles richtig ist reichen mir 3 Seiten. Sehe ich das erst, wenn ich ausdrucke, oder kann ich schon vorher die Verteilung notfalls verändern?
Was die Formatierung etc. betrifft: anscheinend suche ich an falscher Stelle: Formatierung.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zum "Suchen": Du must das Fenster nach unten verlängern oder den Scrollbalken höher schieben. "Partitur" steht über "Seite".
Zum "Verstecken": das siehst du sofort und das würde ich auch als erstes tun und erst dann die Notenzeilen auf Seiten verteilen (durch Löschen und Einfügen von Umbrüchen).
Ich habe inzwischen auch den Unterschied der beiden Einstellungen zum Verstecken gefunden: über das Kontextmenü kannst du gezielt Notenzeilen verstecken (leere in anderen Stimmen bleiben stehen), über die Einstellung für die Partitur wird generell alles versteckt, wenn eine Zeile leer ist.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Wenn am Anfang Takte fehlen: Takte einfügen = ersten Takt markieren , Menü "Hinzufügen > Takte > Takte einfügen ..." [Tastatur: Strg+Einfg]. Falls die Gitarre in eine separate Notenzeile soll, diese zur Partitur hinzufügen (wie oben in meinem zweiten Post beschrieben ("Zu b)").
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
neinnein :), die ersten 4 Takte sind Einleitung (Gitarre), und meine Frage ist: wie kann ich eine schöne 4-Zahl über die ganze Pause schreiben? Man kann natürlich mit "Text" die 4 schreiben, aber sie ist etwas mickrig, finde ich.
Damit wäre ich ziemlich fertig - nur sind es leider doch noch 1 Notenzeile mehr als 3 Seiten geworden. Insofern die vllt letzte Frage bei diesem Stück: Wie kann ich die Notenlinien einander nähern? näher.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Du gibst die vier Leertakte ein und aktivierst dann unter Formatierung -> Stil -> Partitur -> Mehrtaktpausen erstellen. Dann erhältst Du eine schöne Mehrtaktpause mit 4.
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Zitat von Thorwald im Beitrag #12eine schöne 4-Zahl über die ganze Pause schreiben
Ich kann jetzt zwar deine "mickrige" 4 nicht sehen, aber ich würde erstmal eine Mehrfachpause setzen: - 3 Leertakte einfügen - alle vier Takte zusammen markieren - Tastatur "m" drücken. Das sollte eigentlich reichen.
Zu Abständen: da gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten: - Formatierung > Stil ... und darin dann unter "Seite" - Umbrüche ändern - Systemgrößen ändern Ich denke, das erste solltest du versuchen. Da es auch hier wieder mehrere Alternativen gibt: Testen, testen, testen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)