Eine Ganztaktpause mit „4“ bleibt aber eine Ganztaktpause. (So hat das capella-Split in den 90ern ja auch gemacht.)
In MuseScore bewirkt das „m“ bei mir, dass die Mehrtaktpausen an- oder abgeschaltet werden. Egal, was ich vorher markiert habe. Ist das bei Euch nicht so?
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Doch, ist so. Ich hatte nur schon markiert und mir das nicht weiter angeschaut.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Generell unter Formatierung > Stil..., dort in der Liste dann "Textstile" (ist ganz unten) auswählen. Es erscheint dann rechts daneben eine zweite Liste, in der du für verschiedene Texte die Parameter setzen kannst.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)