gibt es eine Möglichkeit, in PriMus spezielle Generalbaßsymbole einzugeben (z.B. rechts schräg durchgestrichene Ziffern, Zahlen mit Pluszeichen kombiniert...)?
Gleich die Folgefrage hinterher: Wie kann man Symbole der Funktionstheorie in PriMus eingeben (z.B. T mit darunter plazierter Ziffer und rechts oben angeordnetem Index - auch mehrere übereinander)?
Es geht nicht um das Zusammenbasteln einzelner Zeichen, sondern um einen praktikablen Weg, auch große Mengen dieser Zeichen einzugeben - am Notentext selbst, aber auch in Textblöcken. PriMus zeigt einige seiner Stärken beim Abfassen von Arbeits- und Übungsblättern; für solche wären die genannten Funktionen extrem hifreich.
Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus und viele Grüße!
In Primus 1 kann man spezielle Fonts mit diesen Zeichen verwenden und diese als Lyrics oder freie Texte setzen. Ein bekannter Font ist der Opus FB (figured bass) von Sibelius, den man auf dem Rechner hat, wenn man eine Demo von Sibelius installiert hat. Einen anderen gibt es von Matthew Hindson, der auch weitere Fonts frei zur Verfügung stellt. PriMus 2 wird das ganze ohne extra Fonts lösen (GB, Funktionsharmonik und Stufenharmonik).
Hallo Herr Schardt, deswegen warte ich ja auch auf Primus 2. Das mit den speziellen Fonts habe ich auch schon ausprobiert, geht wunderbar in einer Basso Continuo Stimme, aber in einer Partitur mit Text geht ja nur ein Lyricfont (oder habe ich erwas übersehen?)
Gruß Ulrich Neuhaus
Gruß Ulrich
Programme: PriMus Publisher, SPP, MuseScore, Smartscore / Betriebssystem: Windows10 64bit Musik: Übertragungen von Werken Graupners u.a.
ich denke, du musst hier richtig sortieren: 1. es gibt "Lyrics" (also Liedtext) und "freie Texte" 2. jeder Textart kann in den Textstilen ein beliebiger Font zugeordnet werden.
Das bedeutet: als Lyrics sind auch Zeichensätze verwendbar, die spezielle Zeichen (z. B. Generalbass) enthalten. Genauso ist das bei den freien Texten.
Der Unterschied: Lyrics stehen auf einer Zeile und die einzelnen "Silben" (= Zeichen) genau zentriert unter den Noten. Sie lassen sich aber nachträglich verschieben. Freien Text kann man hinsetzen, wo man möchte.
Vorgehen: für "Liedtext" in den Textstilen den entsprechenden Font einstellen und dann alles als "Liedtext" schreiben. Schade, dass man den Liedtext zuvor nicht kopieren kann (eine Kopie lässt sich zwar erzeugen, aber nur als freier Text oder Dokumenttext verwenden), denn dadurch bleibt ein Nachteil: wenn du zusätzlich tatsächlich noch Lyrics brauchst, geht das nicht und du musst auf freie Texte ausweichen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo Günther, der Unterschied ob Lyrics oder Text ist mir bekannt. Mir geht es speziell um die Möglichkeit Lyrics mit einem Zeichensatz mit GB-Bezifferung zu benutzen, die Zuordnung zu den Noten ist damit perfekt gelöst. Mit einer Continuostimme ist das ja auch kein Problem, aber wenn ich in einer Partitur (Chor und Solisten mit Text) GB-Bezifferung eingeben will geht das nicht, da ja für den Text ein "normaler" Zeichensatz eingestellt ist und es keine Möglichkeit gibt, 2 verschiedene Lyric-Zeichensätze zur gleichen Zeit zu benutzen.
Gruß Ulrich
Programme: PriMus Publisher, SPP, MuseScore, Smartscore / Betriebssystem: Windows10 64bit Musik: Übertragungen von Werken Graupners u.a.
da sie hier im Forum lange nicht gestellt wurde, hier nochmal die Frage: Wann erscheint PriMus 2.0 mit all seinen vielversprechenden neuen Möglichkeiten?
Die Frage ist sehr berechtigt. Bei aller Wertschätzung, die ich PriMus (und seinem emsigen Programmierer!) entgegenbringe, muss eine Frage nach dem Erscheinungsdatum nach so vielen Jahren des Wartens erlaubt sein.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Die Frage geht an mich und sie ist berechtigt und verständlich. Das erhoffte Release-Datum Ende 2020 konnte ich aufgrund persönlicher Umstände (die mit der aktuellen alles überdeckenden Situation zu tun haben) nicht realisieren. Die Arbeit geht nun endlich wieder ungebremst weiter so daß ein Release in der ersten Jahreshälfte machbar erscheint. Gleichzeitig wird PriMus 1 gepflegt und stetig entwickelt, viele Verbesserungen aus PriMus 2 werden mit eingepflegt, und wir leisten täglich per E-Mail und Telefon Support für die vielen PriMus-Anwender, deren Kreativität durch das Programm angefacht wird. Es wird sicher bald wieder neue Einträge im PriMus-Schaufenster geben, auf die man sich freuen kann.
Zitat von Ulrich im Beitrag #5... und es keine Möglichkeit gibt, 2 verschiedene Lyric-Zeichensätze zur gleichen Zeit zu benutzen
Ich habe es befürchtet und deshalb ja auch gleich dazugeschrieben, dass Liedtext zwar kopiert, aber nicht als zweiter solcher verwendet werden kann und es deshalb ein Nachteil ist, wenn sowohl "normaler" Liedtext als auch spezielle Zeichen gleichzeitig benutzt werden sollen.
Auswege aus dieser Zwickmühle: 1. Kopien des Liedtexts auch als solchen verwendbar machen (da müsste Christof sagen, ob das einfach geht und sich für PriMus 1 noch lohnt) 2. die notwendigen Zeichen mit einem Editor in einen "normalen" Font einfügen (erscheint mir aber ziemlich aufwendig)
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #8... so daß ein Release in der ersten Jahreshälfte machbar erscheint.
Na, das klingt doch schon positiv ... und lohnt das bisschen "Rest-Wartezeit" allemal.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Christof Schardt im Beitrag #8(...)so daß ein Release in der ersten Jahreshälfte machbar erscheint. Gleichzeitig wird PriMus 1 gepflegt und stetig entwickelt, viele Verbesserungen aus PriMus 2 werden mit eingepflegt
Klingt gut! Aber bedeutet dies denn, dass PriMus 1 parallel neben PriMus 2 weitergepflegt wird? Ist das dann nicht kontraproduktiv?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da ist wohl nur die Zeit bis zum Erscheinen von Version 2 gemeint, in der auch noch an PriMus 1 Verbesserungen vorgenommen werden. Klarheit kann allerdings hier nur Christof schaffen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Meine Frage nach dem Erscheinungsdatum von PriMus 2.0 war nicht aggressiv gemeint. Auch ich schätze das Programm nicht nur wegen seiner unkomplizierten Handhabung, sondern auch wegen der einzigartigen Betreuung bei Fragen und Problemen. Danke daher an Christof!
Natürlich wecken die Antworten in diesem Forum auch Begehrlichkeiten: Immer wieder heißt es bei Anfragen und Wünschen, dass in PriMus 2.0 vieles verwirklicht sein wird. Ich freue mich schon darauf, das Ergebnis auch wirklich nutzen zu können.
"Gleichzeitig wird PriMus 1 gepflegt und stetig entwickelt,..." Damit beschrieb ich nur, wie es seit Jahren läuft (s. die lange Liste der Verbesserungen) und natürlich noch bis zum Erscheinen von PriMus 2 laufen wird.