gibt es eine Möglichkeit, bei der Wahl der Textausrichtung im Blocksatz bei einem Textstil zu vermeiden, dass eine ggf. die zur Verfügung stehende Satzbreite nur gering ausfüllende letzte Zeile eines Absatzes rigoros an den Seitenrändern ausgerichtet wird? Beispiel: In der Zeile stehen die Wörter "Wort 1" und "Wort 2" - Ergebnis: "Wort 1" steht am linken, "Wort 2" am rechten Seitenrand, dazwischen eine große Lücke.
Die letzte Zeile eines Absatzes ist vom Dehnungsalgorithmus ausgeschlossen. D.h. der beschriebene Effekt sollte keinesfalls so auftreten. Um den Fehler zu finden, bräuchte ich die betreffende Datei.
Dein Problem ist, das alles zusammen aus PriMus Sicht ein Absatz ist, da es nur ein Textblock ist. Lösung: Absätze trennen. Dazu am Ende des Absatzes F8 drücken, um den Textblock zu teilen. Ggf noch überflüssige Leerzeilen entfernen und dann jeden Absatz wunschgemäß positionieren. Fertich!
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ergänzend noch ein Trick, falls der Textabsatz/Rahmen aus irgendeinem Grund zusammengehalten werden soll: Mit dem Cursor ans Ende der überdehnten Zeile. Dann so lange Leerzeichen eingeben, bis die Wörter der Zeile genug zusammengerutscht sind.
@bassklampfe: Bitte entschuldige die Namensverwechslung - da war ich wohl im Tiefschlaf! Danke auch für die beiden Tipps! Jeder hat das jeweilige Problem gelöst.
@christof: Ebenfalls vielen Dank - das wäre noch eine Alternative gewesen! Für PriMUS 2.0 sind ja wohl einige Erweiterungen hinsichtlich der Textbearbeitung angedacht. Evtl. lässt sich das Problem mit dem Blocksatz dann auch (noch) einfacher lösen.
Zum Problem: ich nutze immer F8, geht für mich viel schneller.
2.0: Ja, diese Neuerungen würden auch mir helfen. Dazu noch mehrere Zeichensätze im Textrahmen (wie im Handbuch zu PriMus) und eine Listenfunktion.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Ich tue mich aktuell wahnsinnig schwer, mit dem Primus Publisher zwischen den Stücken oder an den Stücken zusätzliche Grafiken und Texte zu platzieren. Vermutlich ist mein Problem, dass ich aus verschiedenen Programmen gewohnt bin, alles per Maus zu platzieren.
Aktuell gehe ich über --> Text --> Textabsatz erzeugen. Resultat: Der Text ist immer am Ende des Dokuments. Dann über --> Dokument --> Inhalte bearbeiten verschiebe ich den Text an die richtige Stelle. Dann versuche ich, über Rechtsklick auf den TExt --> Textstil einstellen Schriftart und Abstände einzustellen.
Grafiken ähnlich.
Gibt es ein Tutorial, wie man schnell Texte und Bilder im Dokument platziert? Manchmal müsste der Anker auch direkt das Stück sein, z.B. wenn man kleine Grafiken neben einen Stücktitel setzen möchte.
Evtl. versuche ich mich nach 2 Jahren Primus heute mal an dem Service ;)
Bilder zwischen den Stücken fügt man am besten über Dokument - Bild anfügen... ein und plaziert sie mit dem Dokument - Inhalte-Dialog dann an die gewünschte Stelle. Dann sind sie im Dokumentfluss verankert und wandern bei späteren Änderungen brav mit. Alternativ kann man sie über die Grafik-Seite der Toolbox als seitengebundene Objekte einfügen. Dann sind sie freier bewegbar, ohne das der Rest des Dokuments verschoben wird. Aber sie müssen bei späteren Änderungen der Dokumentenstruktur von Hand mitgenommen (verschoben, auf andere Seiten plaziert) werden. Für die Zuordnung zu einem Stücktitel wäre eine Befestigung am Takt sinnvoll (ebenfalls über die Toolbox, dort ist der Anker entsprechend einzustellen). Am besten in den ersten Stücktakt klicken, um das Bild an diesem zu verankern, dann an die gewünschte Stelle neben der Überschrift schieben.
Was Textabsätze und Stücke angeht, ist das Anfügen am Ende und dann hinschieben an die Stelle im Dokument wie beschrieben eine Möglichkeit. Eine andere - oft bessere - Möglichkeit ist es, vorhandene Texte und Stücke als Vorlagen zu nutzen: Im Dialog Doument - Inhalte gibt es einen Duplizieren-Button. Hiermit werden an Ort und Stelle ein oder mehrere Kopien der markierten Elemente erzeugt und eingefügt. Diese kann man dann im Dokument anklicken, den Inhalt löschen (Strg+A und dann [Entf]) und neu beschreiben. Textstile und andere Voreinstellungen sind dann schon passend da.
Wenn ich z.B. ein Blatt mit Einsingübungen erstelle, die aus einzelnen Notenzeilen sowie Erläuterungen und Überschriften bestehen, dann lege ich zu jedem der Textobjekte und Stücke eine Vorlage an und erzeuge mir dann im Dokumentinhalte-Dialog das Grundgerüst des Dokuments mit ein paar Klicks.
Weitere Möglichkeit zur Wiederverwertung von Textabsätzen: [F8] spaltet einen Textabsatz an der Cursorstelle auf. Dann hat man zwei unabhängige Textobjekte, die im Dokument umplaziert werden können, als Strophen nebeneinandergestellt werden können usw. Alle Einstellungen des ursprünglichen Textobjekts gelten auch für das abgespaltene Objekt. Siehe Tastaturreferenz: 21-12-2022_09-35-40.png - Bild entfernt (keine Rechte)
vielen Dank für die Erläuterungen und vor allem für die schnelle Antwort, anscheinend hatte ich dann das bisher nicht ganz falsch gemacht. Die Option mit F8 war mit neu und ist sehr hilfreich. Das Verschieben innerhalb der Dokumentstruktur selbst ist mir klar. Was mir weniger klar ist, wie man Texte auf einer Seite platziert.
Beispiel: Ich habe einen mehrstrophigen Text, den ich in Blöcken auf der Seite verteilen will. Beispielsweise wie in einer 2 x 2 Matrix., d.h. links oben Strophe 1, links unten Strophe 2, rechts oben Strophe 3, rechts unten Strophe 4. Evtl. will ich auch noch die Strophennummer jeweils davor schreiben und den Strophentext eingerückt dahinter schreiben. Problem 1: Wie bekomme ich das mit dem Einrücken hin (Tab funktioniert nicht). Problem 2: Wie kann ich die Texte auf der Seite nebeneinander verschieben? Ich habe das bei der letzten Bearbeitung des Dokuments vor 1 Jahr noch hinbekommen, aber ich bin gerade blind, finde das Text-positionieren nicht in der Referenz und finde intuitiv nicht heraus, wie es geht.