ich schreibe gerade Tonleiter- und Dreiklangsstudien für Klarinette. Ich möchte auf einem A4 Blatt einige Notenzeilen nicht bis zum rechten Rand im laufenden Notentext dargestellt haben. Heißt: Der letzte Takt soll nicht bis zum rechten Rand gehen. Die neue Zeile soll wieder normal ganz links beginnen. Über "Stauchen" bekomme ich das nicht hin. Wie stelle ich ein, dass in eine Zeile nur so lang ist, wie sie wirklich Platz beansprucht. Schon mal danke für die Hilfe.
ich würde das so machen: 1. einen horizontalen Rahmen nach dem letzten Takt (vor dem folgenden Takt) einfügen 2. den vorhergehenden Systemumbruch löschen und auf dem horizontalen Rahmen einen neuen Systemumbruch setzen (der Rahmen steht dann am Ende der Zeile) 3. den Rahmen markieren, dann noch den zugehörigen Punkt am rechten Rand 4. jetzt hast du zwei Möglihkeiten, die Zeilenlänge einzustellen: durch horizontales Bewegen der Maus (Änderung der Rahmenbreite) oder alternativ im Inspekteur den rechten Abstand erhöhen.
Viel Erfolg
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
ja, das klappt gut. Mit dem horizontalen Rahmen wusste ich nichts anzufangen. Jetzt kann ich genau das gewünschte Layout erstellen. Die Schüler sollen ja gute Übedateien bekommen. Bläserunterricht ist gerade nur online erlaubt. Ich bereite alles in Musescore vor und die Schüler haben dann ein recht gutes Klang- und Rhythmusvorbild. Ich habe durch Corona fast alle Schüler zu Musescorenutzern gemacht. Tempoveränderung und Übeschleifen sind wirklich gute Hilfen im Gegensatz zur reinen mp3 - Datei. Danke für Deine Hilfe - ein kleiner Beitrag zur Erhaltung der Musikschule.
Viele Grüße an alle, die auf bessere Zeiten warten! Holger