Hallo in die Runde, mir fällt auf, dass MuseScore Ganzenoten im polyphonen Satz in (für mich) irritierender Weise ausrichtet. Hier ein paar Beispiele aus den Musikfonts Bravura, Emmentaler, Leland: Bravura: Bravura.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Emmentaler: Emmentaler.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Leland: Leland.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Offen gesprochen: Mir gefällt diese "Verschobenheit nach links" der Ganzenoten nicht. Ist das wirklich so beabsichtigt?
LG Klaus
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Ja, die Ausrichtung sieht da "konsequent rechtsbündig" aus. Allerdings scheint mir das an einer Einstellung bei dir zu liegen. Ich habe versucht, das nachzuvollziehen, sowohl als polyphone Eingabe als auch in einer Akkolade. Ergebnis: die Ausrichtung ist in beiden Fällen gleich und zwar ziemlich zentriert.
Ganz nebenbei: die Ganze Note des Zeichensatzes "Leland" gefällt mir nicht (viel zu rund).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Ich wurde schon nach wenigen Minuten des Suchens fündig: Die Partitur entstammt einem musicxml-Import; ich musste separate Notenzeilen zu einem Klaviersystem zusammenführen. Dabei scheint es passiert zu sein, dass ausschließlich die Ganzenoten das Attribut "Hals oben" bekamen, wodurch sie seltsam positioniert wurden, da sie ja im gezeigten Beispiel in Stimme 2 stehen. Problem gelöst.
Ich danke für die Anregung!
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)