capella 8 stürzt beim Wechseln zwischen der bearbeiteten capella Datei und Musterdatei beim Wechsel auf die letztere immer wieder ab. Woran kann diese liegen? Die Musterdatei kann gerne zur Verfügung gestellt werden.
Zitat von brunsbox im Beitrag #3Leider kann ich keine Abstürze mit ser Vorlage und anderen capx-Dateien reproduzieren
Leider? So sollte es doch sein...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Absolut richtig, also besser "Glücklicherweise" statt "Leider". Das macht aber die Suche nach der Ursache nicht einfacher.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Das "leider" bezieht sich natütlich auf das "Nichthelfenkönnen", hätte ich gern getan. Selbst ein Umschalten während des Vorspielens einer großen sechsstimmigen Datei zur Mustervorlage blieb ohne Ergebnis.
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
... und Entwickler sagen in so einem Fall auch "leider": ein reproduzierbarer Fehler lässt sich vergleichsweise leicht finden - andere nur sehr schwer!
Grüße von einem mitunter leidgeprüften Entwickler (der aber i.d.R. selber für das Leid verantwortlich ist: "wer hat's programmiert"?)
Ich hatte in den letzten Tagen mehrere Abstürze in capella 8 wohl, wobei mir die Ursachen absolut nicht klar sind. Meistens verschwand das Programm einfach sang- und klanglos vom Bildschirm. Gestern ist capella einfach nur eingefroren. Nur gut, dass es eine Sicherung gibt. Zumindest einen Verdacht habe ich: Capella stürzt öfter ab, wenn ich einen einzelnen Notenkopf eines Akkordes markiere. Natürlich ist es ungünstig, wenn man einen Fehler nicht reproduzieren kann. Doch ich meine, wenn ein Programm in 4 Tagen dreimal abstürzt, läuft es nicht stabil! In Zeiten mit Videokonferenzen, wo ich als Lehrer für mehrere Klassen Dateien vorbereitet und geöffnet habe, ist das sehr ärgerlich! (Dateien suchen, aus der Sicherungsdatei wiederherstellen, richtig abspeichern).