Moin, allerseits, insbesondere werte Skriptheroen,
sieht jemand von Euch eine Möglichkeit, Texte schräg darzustellen? Ich denke da vor allem an das Wort "gliss.", das oftmals parallel zur Glissandoschlange (steigend oder fallend) geschrieben wird.
Vielen Dank (im Voraus?) und viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Jau, schon klar, aber ich dachte da eher an ein Wunder seitens der Skriptprogrammierer...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Leider, leider.... aber Wunder können wir auch nicht vollbringen. Zumindest mit Capella Bordmitteln ist das nicht möglich. Bestenfalls ist ein schräger Schriftverlauf mit einem Textfeld realisierbar. Etwa so:schräg.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Das ist aber wohl nicht das was angedacht ist. Mit einer Galerie wäre es möglich Texte die man als TIFF dort ablegt zu vergrößern oder zu verkleinern. Aber drehen geht auch nicht.
Ich wollte sowas auch einmal realisieren für "octave runs" der E-Gitarre. Konnte es nur in einem Grafikprogramm erstellen (Corel Draw) und als GIF speichern. Dann hatte ich auch einen transparenten Hintergrund und konnte in Capella die Größe variieren. Aber drehen kann man sowas leider nicht. Schräge Texte fehlen also in Capella!
Vielen Dank Euch allen! Übrigens: ums Drehen drehte es sich ja auch nicht...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Doch, schon. Auch wenn der Text nachher "nur" schräggestellt aussieht, die Funktion heißt häufig "Drehen" oder "(Fein-)Rotation". Schließlich muss ja der Winkel der Schräge ermittelt werden.
Zitat von PeterBecker im Beitrag #6Ich habe das einfach mal als Feature Wunsch bei Capella eingestellt. Vielleicht kommt es ja mal irgendwann.
Irgendwann? Text schräg entlang einer Glissandolinie gehört doch zu den Basics und sollte eigentlich vorhanden sein. Für mich als "Nicht-Capella-Insider" stellt sich sowieso die Frage, warum die wertvollen Scripte, die von anderen zur Verfügung gestellt werden, nicht schon längst Bestandteil von Capella sind. Sind das technische oder rechtliche Gründe?
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy im Beitrag #9Doch, schon. Auch wenn der Text nachher "nur" schräggestellt aussieht, die Funktion heißt häufig "Drehen" oder "(Fein-)Rotation". Schließlich muss ja der Winkel der Schräge ermittelt werden.
Alles klar, so hatte ich das noch nicht gesehen. (Außerdem kann ich mir noch immer nicht billige Wortspiele verkneifen.)
Zitat von acco-boy im Beitrag #9Für mich als "Nicht-Capella-Insider" stellt sich sowieso die Frage, warum die wertvollen Scripte, die von anderen zur Verfügung gestellt werden, nicht schon längst Bestandteil von Capella sind. Sind das technische oder rechtliche Gründe?
Tja, wer weiß das schon... Hat es mit Arrog- oder Ignoranz zu tun? Ein wirklich nicht ganz undringendes Problem ist ja auch die Sache mit den Halslängenänderungen im Viertelraster. Man bekommt leider nur sehr selten eine Reaktion seitens capellas. Da lobe ich mir doch Christof Schardt, der sein PriMus-Ohr bzw. -Auge am Kunden hat...
Schönes Wochenende, viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Ich habe mal in word ein schräges Glissando erstellt, nach Capella übertragen und als Galerieobjekt gespeichert. Das könnte man mit verschiedenen Schräglagen ziemlich schnell machen. Du drehst das Textfeld halt z.B. alle 10 Grad und speicherst die Ansicht. Die Trillerschlange habe ich aus Capella hinzugefügt.
Glissando.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Ja, mit "Aufwand" bekommt man einiges hin, aber ...
1. Was, wenn statt des ausgeschriebenen "glissando" nur ein "gliss." oder gar "gl." erscheinen soll/muss? Das bedeutet wohl alles "mal drei". Bei den 10 Grad-Winkeln wären das dann schon 8 x 3 = 24 Objekte.
2. 10 Grad erscheinen mir dazu noch ziemlich grob (das Auge ist halt doch empfindlich), denn ein Glissando.Strich kann, abhängig von der Formatierung, viel mehr verschiedene Winkel einnehmen.
3. Und bei Formatierungsänderung: Text raus (der ja ein Bild ist) und anderen rein (nach vielleicht mehreren Versuchen).
Da würde ich immer eine passende Programmfunktion vorziehen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von brunsbox im Beitrag #13Das ist schon klar, soll ja nur ein angebotenes Hilfsmittel sein.
Habe ich auch so verstanden. Ich wollte nur verdeutlichen, dass das eigentlich ein Aufwand ist, den die Benutzer sich mit einer passenden Funktion im Programm ersparen könnten.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Lieber brunsbox, vielen Dank für die cagx (ist heile angekommen).
Zitat von acco-boy im Beitrag #12Da würde ich immer eine passende Programmfunktion vorziehen.
Bin ganz Deiner Meinung...
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang