Zitat von brunsbox im Beitrag #9DasSkript funktioniert nicht überall. Werden die Melismen nicht an die erste Silbe, sondern an die 2. Note gehängt, geht es nicht, ist eigentlich auch klar. Anbei eine Beispieldatei. Im ersten System im Alt ist das gut zu sehen. [[File:Bach_BWV225.zip]]
Hier die korrigierte Version. Damit sollte deine Partitur auch richtig bearbeitet werden.
Martin, da hat sich nichts verändert.Mit beiden Dateien getestet
So sieht es im im Alt "Übers Gebirg" aus. Im Tenor wird es richtig
brunsbox
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Melisma falsch.jpg
Melisma falsch.jpg
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Zitat von brunsbox im Beitrag #19Martin, da hat sich nichts verändert.Mit beiden Dateien getestet
So sieht es im im Alt "Übers Gebirg" aus. Im Tenor wird es richtig
Das Problem beim Alt ist, dass da nicht '-' steht sondern '\-'. Das bedeutet, dass das kein Bindestrich sein soll, sondern wirklich das Zeichen '-'. Immer wenn ein Backslash '\' vor einem Zeichen steht, bedeutet das für Capella: Ignoriere die Sonderbedeutung des Zeichens. Das gilt aber nicht nur für das Zeichen '-', sondern für alle Zeichen mit Sonderbedeutung. Wenn z.B. '\=' stehen würde, würde es bedeuten, dass es kein Melismen Zeichen ist sondern wirklich das Gleichheitszeichen. Wenn du den Backslash '\' vor dem '-' entfernst müßte es eigenlich funktionieren. Das andere Problem schau ich mir heute abend an.
Zitat von brunsbox im Beitrag #22Jetzt habe ich einen Fehler in einer Datei. Da wird in der 1. Strophe alles richtig, in der 3., in der die selben Silben stehen, wird Nichts gemacht.
In der Datei Scarborough Fair müßte im 3. Takt/3. System etwas passieren, tut es aber leider nicht
Ist mit dem letzten Skriptupdate erledigt
Progs: Capella 8 und 10; Capscan 9, Cap Melody Trainer 1.1, Tonica 16, VSTs /soundlibraries: Capella Viena Orchestra, Kontakt 8 BS: Win 11 64 bit Interessen: Chorgesang, Notensatz
Paul hat jetzt die neueste Version des Scripts ins Capella-Wiki hochgeladen. Folgende Änderungen sind darin enthalten: 1.) Die Anzahl der Fenster wurde auf 1 reduziert und das Layout des Fensters verbessert (Vorschlag Paul). 2.) In Melismen enthaltene Verlängerungsstriche "_" werden jetzt entfernt (Vorschlag Wolf Dieter).
Hallo Martin, funktioniert das auch bei Capella 8? ich hab jetzt versucht das Programm mit Python zu öffnen, bin aber irgendwie zu dumm dazu? es wäre echt super wenn´s gehen würde, ich hab einige Lieder die ich dann um einiges schneller fertig hätte.
Das Plugin funktioniert nur mit capella 8 und zwar ab der Version 8.0.7.
Das Plugin kann im Ordner Dokumente\capella\scripts gespeichert werden. Der Aufruf erfolgt über capella. Unter Plugins (Strg+F3) kannst Du z.B. nach "melism" suchen und dann das Script ausführen.
Hallo Manni, wie Paul schon geschrieben hat, macht das Script erst ab Capella 8.0.7 Sinn, weil es vorher das Melisma-Zeichen gar nicht gibt. Es läßt sich aber auch direkt mit Python starten (also ohne Capella aufzurufen). Diese Möglichkeit habe ich aber nur eingebaut, damit ich besser testen kann z.B. mit dem Python IDLE („Integrated Development and Learning Environment“). Mit dem IDLE kann ich z.B. während der Laufzeit Breakpoints setzen und mir dort die Variablen ansehen. Bei Testen hilft mir das.