Mitten im Layouting eines kleinen Orgelbüchleins für Kirchenbedarf stoße ich wieder einmal auf ein Problem.
Worum geht es?
Unterhalb der Orgelpartitur sollen als Blocktext die Strophen 2 bis X zu stehen kommen. Nun habe ich diese Textblöcke per STRG + T an die erste Note der letzten Notenzeile angehängt.
Anfangs dachte ich, ich könnte mittels der X/Y-Koordinaten im Inspekteur eine immer gleiche X-Position in jeder Partitur finden. Fehlanzeige! Ein Wert von -9 sieht in einer Partitur anders aus als in einer anderen.
Gibt es keine Möglichkeit, Blocktexte als Seitentexte unabhängig von der Position der ersten Note zu verankern?
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #1Gibt es keine Möglichkeit, Blocktexte als Seitentexte unabhängig von der Position der ersten Note zu verankern?
Das müsste mit der Funktion "Hinzufügen/Rahmen/Textrahmen anhängen" gehen. Dort kannst du deinen Text einfügen und danach verschieben (Maus oder Inspekteur).
Ein Effekt, den ich dabei beobachte: bei der mehrzeiligen Texteingabe werden die Notensysteme darüber zunächst bis zu einem gewissen Grad zusammengedrängt (bevor der Rahmen auf eine neue Seite springt) und beim Verschieben bleibt der Rahmen an seiner Stelle. Du musst einfach ein wenig "experimentieren", aber das sollte hinzubekommen sein.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Danke, Günter - ich habe diese Möglichkeit ausprobiert. Es ist auf jeden Fall exakter als das unberechenbare Positionieren der "freischwebenden" Textobjekte.
Da die Textblöcke (über den Daumen: 2-4 an der Zahl) in vielen Fällen nebeneinander stehen müssen, wird die Positionierung trotzdem ein bisschen aufwändig: Rahmeninhalt verschieben kann man mit dem Inspekteur prima, auch den platzverbrauchenden Rahmen kann man auf die Größe einer Zeile zusammenschrumpfen lassen - aber das braucht alles viel Zeit. Eine ebenso gute wie einfache Lösung sehe ich derzeit nicht, auch nicht bei der Konkurrenz.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #3Eine ebenso gute wie einfache Lösung sehe ich derzeit nicht, auch nicht bei der Konkurrenz.
Auch mit PriMus nicht? Ich meine, damit geht es einfach: 1. Textblöcke nacheinander als Textabsätze erzeugen (Strg+T) und eingeben. 2. Dann bei jedem Absatz den rechten Rand nach links schieben und nach Modus-Umschaltung (Rechtsklick) die richtige horizontale Position wählen. 3. Zum Schluss alle Absaätze auf gleiche Höhe nach oben schieben. Fertig.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Du hast recht, PriMus ist da noch das Glanzlicht. Dort allerdings vermisse ich die punktgenaue Positionierung; in PriMus entscheidet das Auge. Ein exakter Positionierungsdialog (mit X/Y-Koordinaten) ist mir immer noch das liebste.
Ideal wäre eine Mischung aus dem PriMus und MuseScore.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #5... vermisse ich die punktgenaue Positionierung; in PriMus entscheidet das Auge. Ein exakter Positionierungsdialog (mit X/Y-Koordinaten) ist mir immer noch das liebste.
Ja, ich weiß ... und vielleicht kommt das ja irgendwann einmal auch in PriMus. Ich denke aber, hier ist es nicht notwendig: einmal auf die gleiche Höhe gebracht (in der größtmöglichen Zoomstufe) lassen die Blöcke dann gemeinsam in der Höhe verschieben, wenn man den ersten (linken) verschiebt. Und mir hilft in vielen Fällen auch ein passend eingestelltes Hilfsgitter. Wenn das jetzt noch "magnetisch" wäre ...
Aber du hast Recht: bei manchen Verschiebeoperationen wäre zumindest eine Angabe, um wieviel denn nun verschoben wurde, notwendig, denn manchmal muss man um den gleichen Betrag in einem anderen Modus wieder zurückschieben. SPP hat so eine Funktion.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Klaus im Beitrag #3Eine ebenso gute wie einfache Lösung sehe ich derzeit nicht, auch nicht bei der Konkurrenz.
Moin, Klaus, ich meine aber, in capella8 ist es ganz einfach, mehrere Textfelder (oder auch sonstige Elemente) mittels der blauen Positionierungslinien exakt aneinander auszurichten. Aber vielleicht habe ich Dein Problem falsch verstanden. Schönes Wochenende, viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
capella kommt aufgrund vieler Unzulänglichkeiten für mich nicht mehr in Frage. In PriMus gibt es (dem vergleichbar) ein Gitter/Raster; es ist tatsächlich eine große Hilfe beim Positionieren. Aber ich bin halt ein Mensch, der gerne mit Zahlen arbeitet...
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus im Beitrag #7... außer das "irgendwann einmal"...
Ich hätte auch lieber geschrieben "das kommt am ...", aber wer weiß das schon. Noch gibt es ja keinerlei Informationen dazu.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Ja, ich weiß. Immerhin ist es jetzt auch schon acht Jahre her, seit über "Version 2" gesprochen und geschrieben wird ... und langsam würde es wirklich Zeit.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)