in meiner Datei, in der ich die korrekte Darstellung überbalkter Pausen gebastelt hatte (obere Zeile) sieht alles gut aus, wenn sie in capella7 geöffnet wird; in capella8 hingegen müssen die selbstgestrickten Balken links und rechts verkürzt werden. Ist Derartiges auch bei anderen Grafikelementen aufgefallen?
Da muss auf jeden Fall noch nachgebessert werden! Die Kollisionsvermeidungsabschaltung bewirkt hier nichts.
Viele Grüße, asterdos
asterdos
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1841p12395n970.png
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang
Das Problem ist, dass die Linien in capella 7 und 8 unterschiedlich gezeichnet werden. Bei capella 8 wird am Linienende noch die halbe Linienbreite dazugezählt. Habe den Fehler bei capella eingetragen.
Im Beispiel noch eine Möglichkeit die Balkendarstellung von capella 8 zu verwenden. Leider teilweise auch mit Tricks.
Gruss Paul
Paul Villiger
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Zitat von Paul Villiger Das Problem ist, dass die Linien in capella 7 und 8 unterschiedlich gezeichnet werden. Bei capella 8 wird am Linienende noch die halbe Linienbreite dazugezählt. Habe den Fehler bei capella eingetragen.
Moin, Paul, vielen Dank. Verstehe ich das richtig, dass andere Grafikelemente nicht beeinträchtigt werden?
Zitat von Paul Villiger Im Beispiel noch eine Möglichkeit die Balkendarstellung von capella 8 zu verwenden. Leider teilweise auch mit Tricks.
Prima Idee! Hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. Aber, wie war das nochmal mit dem Wald und den vielen Bäumen...?
Viele Grüße, asterdos
BS: Windows 11 Pro-64bit; GK: Intel(R) UHD Grafics 730 PC (2023-07-21): 12th Gen Intel(R) Core(TM) i5-12400 2,50 GHz; RAM 16,0 GB Programme: jeweils neueste Versionen von capella 10, capellaScan, capellaReader, sowie capriccio und tonica fugata 15; capella-Nutzer seit DOS-Zeiten, als das Programm noch "allegro" hieß Instrument: Bassposaune (hauptsächlich sinfonische Musik, sowie Blechquart-, quint- und sonstige -ette), Violine, Gitarre, Gesang