ist dies eventuell ein Fehler in cap8?: Wenn ich ein Musiksymbol markiere, erscheint im Bearbeitungsfenster das Feld "Einfach-Text" mit dem Font capella3. Dort kann ich das Zeichen löschen. Es wird aber nicht an der Note gelöscht! Wiederum kann ich im Textfeld weitere Symbole setzen, die auch dargestellt werden und auch wieder löschen, nur das erste halt nicht. Das erscheint doch unlogisch?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Ja das geht, ist doch aber nicht logisch, oder? Wenn ich das Zeichen im Textfeld lösche, sollte es auch im Notenbild gelöscht sein. Beim Hinzufügen geht es doch so!
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
habe eben festgestellt, dass es bei Texten richtig mit dem Löschen funktioniert. Nur halt bei den Musiksymbolen nicht.
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de
Das hat den Sinn, möglichst leere Textobjekte zu vermeiden. Man kann ja den Einfachtext direkt in der Partitur löschen, wie Brunsbox schon geschrieben hat, dann ist nicht nur der Einfachtext leer, sondern auch ganz weg.
Wenn man auch das Einfachtextobjekt direkt aus dem Editor löschen würde, müsste ja der Editor sofort geschlossen werden, wenn alle Zeichen dort gelöscht wären. Das würde sehr nerven, wenn man nach dem Löschen des alten Zeichens ein anderes an seine Stelle setzen wollen würde, z.B. Forte durch Mezzoforte ersetzen. Dadurch darf das Textobjekt nicht zwischenzeitlich verschwinden.
Die Beobachtung von fueschtel, dass es bei Texten mit dem vollständigen Löschen funktioniert, aber bei Musiksymbolen nicht, kann ich nicht reproduzieren. Möglicherweise ist dort doch noch ein nicht druckbares Zeichen, z.B. Zeilenvorschub, im Text verblieben.
danke für die Erklärung. Kann ich nachvollziehen. Nur es passiert folgendes: Ich habe an eine Note ein Musiksymbol gesetzt und es öffnet sich der Editor mit der Schrift capella3 mit 18pkt. Ich lösche im Editor das Zeichen, im Editor ändert sich die Schrift in Times New Roman mit 12pkt. Das Textfeld an der Note bleibt erhalten. Nun ändere ich das Musiksymbol in dem Editor, so weit so gut. Aber es ändert sich nun capella3 auf 24pkt. Vorher waren es 18pkt. Die müssten sich doch wieder einstellen, oder?
Gruß Manfred
Programme: capella 10; capella-scan 9 Betriebssystem: Windows 10, 64 bit Interessen: Leite in Hamburg das Querflötenensemble "Die Silberlinge" http://www.die-silberlinge.de