ich habe mal wieder ein Problem, an dem ich schier verzweifle, und das Handbuch hilft nicht weiter.
Ich möchte mit dem Keyboard bzw. mit der Orgel eine einfache Melodie in Capella einspielen. Laut Handbuch gibt es hierzu die Möglichkeit, in Echtzeit einzuspielen (Real time entry). Das Einspielen klappt auch, allerdings erhalte ich nur Viertelnoten. Wenn ich das Handbuch richtig lese muss man hier nicht die Notenlänge vorher angeben, sondern Capella erkennt das automatisch. Zitat Handbuch: "Sie können Musik auch rhythmisch richtig eingeben, ohne ständig den aktuellen Notenwert ändern zu müssen." Also nochmals: Ich möchte die Melodie rhythmisch korrekt spielen und die Noten korrekt in Capella haben.
Im Beispiel ist die obere Reihe so, wie ich es einspiele, die untere Reihe erzeugt Capella. (Übrigens nicht nur bei Achteln, auch bei halben Noten).
Gibt es da einen Schalter, den ich nicht finde und den ich umlegen muss?
Gruß Rolf
flordieter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f1t1719p11487n823.jpg
f1t1719p11487n823.jpg
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor
hat denn niemand eine Idee? Scheint nicht leicht zu sein, denn ich habe das Problem auch an Capella gemailt, bekam aber nur eine kurze, nicht hilfreiche Antwort. Seitdem ist Funkstille. Klappt das denn woanders?
Gruß Rolf
Capella v7.1, CapellaScan v8.0, Capella WaveKit 2.0, Capriccio v5.0 und andere. Nutzer seit Allegro-Zeiten WERSI Sonic 500 mit Vocalis Aktivlautsprecherboxen, digitaler Notenständer AtmoByte mit 27 Zoll-Monitor