Zitat von ickeHabe es jetzt nochmal mit ner richtigen, erwachsenen, externen Maus versucht, das mit dem Takt-Zerschießen ist identisch. An was könnte das liegen Habe mit der Maus vorsichtig vertikal (nach unten) gezogen.....
Das müßte ich anhand der Datei mal nachvollziehen, könnte ich die mal bekommen?
Unabhängig davon: Die Änderung des Zeilenumbruchs ist leicht verhinderbar, indem man die Zeilenaufteilung fixiert: Klick auf den Button "Alle Zeilen fixieren" im oben gezeigten Dialog Stück - Zeilenformatierung.
Neue Sache: Thema PriMus-Dokument Ich will mir nun ein Dokument (siehe Kap 5 des Handbuchs) erzeugen, welches aus dem Notensatz (inkl. englischen Liedtexts) besteht, gefolgt von der deutschen Übersetzung der Strophen. Für die Übersetzung denke ich ist es bequem, einen "Textabsatz" (S. 96) nehmen. Der Liedtext ist gegenwärtig in einer Openoffice Datei (*.odt) gespeichert. Unter Dokument / Neues Stück hinzufügen komme ich nicht weiter - OpenOffice wird anscheinend nicht erkannt. Ich kann auch aus dem Handbuch nicht herauslesen, wie ich nun einen Text als "Textabsatz" in mein PriMus-Dokument einfügen kann. Greift Primus auf eine externe Datei (*.doc / *.txt / ...) zu oder muss ich die Buchstaben innerhalb Primus eingeben? Was ist mit der Formatierung (Schriftart, -größe, linksbündig, kursiv, etc)?
System 1 ist Solostimme / Systeme 2 & 3 Chor SATB / System 4 & 5 Klavier Ab Takt 3 beginnt das Solo, um Takt 10 wechselt das Solo zum Chor. Ich möchte idealerweise den Notensatz platzsparend darstellen und nicht benötigte Systeme ausblenden. Irgendwo hatte ich das schon gelesen. Finde das jetzt aber nicht im Handbuch. .... hat jemand ne Idee?
Ganz ab vom Problem: Das Stück steht im 12/8-Takt. Im System 4 sollten die Achtel in Dreiergruppen verbalkt werden. Vielleicht geht das automatisch, wenn Du die Taktart änderst. Auch im System 5 sollten die Töne als punktierte Viertel, Viertel, Achtel notiert werden. Und bei "jah" sollte es eine punktierte Viertel sein (eventuell mit angebundener Achtel, wenn es denn vier Achtel dauern soll).
VG Henning
Dr. T's Copyist (1991), capella (1992 bis 2000) Sibelius (aktuelle Version, seit 2000), MuseScore 4 (gelegentlich), Windows 10 (64 bit)
Alles kein Problem. - mit Strg + v kannst Du Text aus der Zwischenablage in den Textabsatz einfügen - in Stück - Einstellungen - Leersysteme findest Du alles, was Du brauchst
Zitat von Henning Im System 4 sollten die Achtel in Dreiergruppen verbalkt werden. Vielleicht geht das automatisch, wenn Du die Taktart änderst.
Nein, wird nicht automatisch geändert. Aber das ist kein Problem: gehe zu "System/Einstellungen" und ändere die Default-Einstellung für die Verbalkung für das ganze Stück (bei "Balkengruppen" auf die Pfeile klicken, bis du im Vorschau-Fenster die entsprechenden Balken siehst).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Andreas - mit Strg + v kannst Du Text aus der Zwischenablage in den Textabsatz einfügen
funktioniert problemlos, der Text bekommt dann die im gewählten Textstil hinterlegten Formatierungen. Attribute (fett, kursiv, unterstrichen) können dann noch individuell vergeben werden, auch für einzelne Wörter.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Das war eigentlich für icke bestimmt. Sorry, ich hatte vergessen, das hinzu zu schreiben.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Mit "Textabsatz" und "Einstellungen/Leersysteme" komme ich aufs Erste erst mal klar. Danke für den Tip! Die Geschichte mit der Verbalkung klappt hingegen nicht. Ich habe den Takt auf 12/8 umgestellt - sofort ist auch die 3/8-Verbalkung als Default eingestellt. Aber es wird einfach nicht umgesetzt. Auch nicht, wenn ich z.B. Einzelfähnchen auswähle. Nix! Es bleibt alles bei den existierenden 2er Balken.
Zitat von icke Die Geschichte mit der Verbalkung klappt hingegen nicht. Ich habe den Takt auf 12/8 umgestellt - sofort ist auch die 3/8-Verbalkung als Default eingestellt. Aber es wird einfach nicht umgesetzt. Auch nicht, wenn ich z.B. Einzelfähnchen auswähle. Nix! Es bleibt alles bei den existierenden 2er Balken.
Vielleicht liegt es daran: die Default-Verbalkung ist systembezogen. Wenn ich dein Beispiel noch richtig in Erinnerung habe, brauchst du die 3er-Gruppen in System 4, also musst du das auch genau dort einstellen (und vermutlich in allen weiteren auch, in denen das ebenfalls benötigt wird). Das jeweilige System wählst du links im Feld an.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)