Da hier so viele Sound-Spezialisten unterwegs sind, stelle ich diese Anfrage mal hier ein. Ein Kunde fragt:
> Ich möchte gerne ein Playback für mein Schulblasorchester > erstellen. Da unsere Mallets auf 442 Hz gestimmt sind, stimmt auch > mein Orchester auf 442 Hz ein. Wie kann ich Primus dazu veranlassen > auch auf 442 (anstatt auf 440Hz) das Playback abzuspielen? > Über Tipps wäre ich sehr dankbar! VG C.C.Behrendt
PriMus kennt ja kein PitchBend, das m.E. dazu notwendig wäre. Gibt es trotzdem einen Trick? Evt. mit dem VirtualMidiSynth oder einer der anderen externen Sound-Lösungen?
vor einer solchen Aufgabe bin ich noch nie gestanden (bei uns ist alles auf 440 Hz gestimmt). Trotzdem will ich versuchen, mal einen Weg aufzuzeigen (theoretisch).
1. Prinzipiell können das sog. PitchShifter. Diese müssen zusätzlich zum Ändern in Halbtonschritten auch die Änderung in Cent ermöglichen. Solche Funktionen sind z. B. in Musik-Bearbeitungsprogrammen enthalten.
2. Es gibt PitchShifter aber auch als VST-Plugins (VST-Effekte), z. B. für Soundfont-Player (SynthFont kann Plugins im Ausgangsweg einbinden).
3. Den Player über LoopBe (interne MIDI-Verbindung) anschließen (bei PriMus als Ausgang, beim Player als Eingang)
Getestet: PriMus-Datei abspielen mit SynthFont geht. Hier muss ich jetzt aber abbrechen und als nächstes mal nach einem PitchShifter-Plugin suchen, um auch das noch zu testen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
ausgehend von der Anregung von brunsbox habe ich nochmals nachgedacht: es gibt vielleicht noch andere Möglichkeiten, abhängig vom genauen Anwendungszweck (immer dieselbe Partitur-Konfiguration oder sehr unterschiedlich). Einige Gedanken:
1. MIDI-Player, der selbst auf verschiedene Stimmungen einstellbar ist. Ein solcher Player ist z. B. Sforzando von Plogue. Bei der Stand-Alone-Anwendung kann aber nur ein Instrument gleichzeitig verwendet werden (auch bei GM Soundfont). Zumindest habe ich keine andere Einstellmöglichkeit gefunden.
2. Eine andere Möglichkeit: direktes Bearbeiten der Soundfonts. Am einfachsten wohl bei sfz-Files, da dies - neben den Samples - nur einfache Textfiles sind, die sich mit jedem Editor bearbeiten lassen. Dort müsste nur der TUNE-Parameter eingetragen werden mit einem Wert von 8 Cent (es gehen nur ganze Zahlen, die "Wahrheit" wird irgendwo zwischen 7,5 und 8 liegen).
Ich "forsche" weiter.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Christof Schardt > Ich möchte gerne ein Playback für mein Schulblasorchester > erstellen. Da unsere Mallets auf 442 Hz gestimmt sind, stimmt auch > mein Orchester auf 442 Hz ein. Wie kann ich Primus dazu veranlassen > auch auf 442 (anstatt auf 440Hz) das Playback abzuspielen? > Über Tipps wäre ich sehr dankbar! VG C.C.Behrendt
Ich habe eine Lösung per Batch-File (ich gehe mal davon aus, dass das Playback als MP3 gewünscht ist. Dazu bin ich von meinem Script Midi2mp3.bat ausgegangen:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
@echo on SETLOCAL ENABLEEXTENSIONS SET MIDIFILE="%~1" SET WAVFILE="%TEMP%%~n1.wav" SET MP3FILE="%~p1%~n1.mp3" SET TIMIDITY="C:binTimidity++timidity.exe" SET LAME="C:binlame3.99.5lame.exe" %TIMIDITY% -a -invt -Ow %MIDIFILE% -o %WAVFILE% %LAME% -h -V 0 %WAVFILE% %MP3FILE%
Anpassen muss man hier nur TIMIDITY und LAME, die müssen installiert sein und die entsprechenden Pfade hier eingetragen. Und natürlich muss in Timidity.cfg ein Soundfont konfiguriert sein
Dann kann man einfach ein MID-File auf das Batch-File ziehen (oder RMK auf das Midi-File, dann Öffnen mit.. und das Batchfile auswählen) und schon bekommt man ein MP3 file.
Jetzt kennt Timidity die Option -Z
Zitat -Z file Causes the table of frequencies to be read from file. This is useful to define a tuning different from the occidental temperate scale.
@echo on SETLOCAL ENABLEEXTENSIONS SET MIDIFILE="%~1" SET WAVFILE="%TEMP%%~n1-442hz.wav" SET MP3FILE="%~p1%~n1-442hz.mp3" SET TIMIDITY="C:binTimidity++timidity.exe" SET LAME="C:binlame3.99.5lame.exe" SET FREQ="C:binfreq442hz.txt" %TIMIDITY% -a -Z %FREQ% -invt -Ow %MIDIFILE% -o %WAVFILE% %LAME% -h -V 0 %WAVFILE% %MP3FILE%
FERTICH! MID-File auf das neue Script ziehen und schon liegt es in 442hz als MP3 vor rost:
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Da habe ich wahrscheinlich das "Playback" falsch verstanden und mit direktem Abspielen einer Partitur in PriMus gleichgesetzt.
Ist tatsächlich die Herstellung einer Audio-Datei mit 442 Hz Grundstimmung gefragt, so ist die Methode von bassklapfe sicher die Schnellste. Die grundlegenden Schritte sind
1. Erzeugen der Audio-Datei aus dem Midi-File. Möglichkeiten (ohne das Batch-File):
Mitschneiden der Soundkartenausgabe beim Abspielen aus PriMus (geht super mit VirtualMidiSynth)
Direkter Export aus einem Sounfont-Player (z. B. SynthFont), während des Abspielens oder durch Umwandeln eines aus PriMus exportierten MIDI-Files
2. Ändern der Stimmung
Beim Abspielen durch geeigneten Player mit dieser Funktion (Bsp. Impulse Media Player, der kann viele Formate beim Abspielen "live" in der Tonhöhe/Stimmung anpassen)
durch Programme zur Audio-Bearbeitung mit der passenden Funktion (Transponieren, Harmonisieren etc.) wie z. B. Audacity
Man kann natürlich auch alles in einer DAW mit passenden Instrumenten aufnehmen und dort dann z. B. einen "Tuner" als Effekt einschleifen ... aber jetzt wird zu aufwändig.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)