Lassen sich in einem Primus-Stück redundante Versetzungszeichen (also z.B. Fis-Kreuze in D-Dur) auf einen Schlag entfernen - evtl. mit einem Trick? Fand weder im Handbuch noch in den Menü's Entsprechendes.
Zitat von Glareanus Lassen sich in einem Primus-Stück redundante Versetzungszeichen (also z.B. Fis-Kreuze in D-Dur) auf einen Schlag entfernen - evtl. mit einem Trick?
Ja, mit einem Trick: Beim chromatischen Verschieben (Str+Umsch+Pfeil auf/ab) werden Vorzeichen neu berechnet. Markiert man die Noten alle und schiebt einmal hoch und dann wieder runter, dann sind die überflüssigen Vorzeichen verschwunden. Zwei Dinge sind dabei zu beachten:
Markiert man das gesamte Stück (Strg+A), so hat man das dunkelblau (also im Notenauswahlmodus) zu tun. Bei hellblauer Markierung würde nämlich eine Transposition inkl. Tonart ausgeführt, das hätte natürlich ein ganz anderes Ergebnis
Da PriMus die Vorzeichen nach seinem eigenen Algorithmus berechnet, ist es möglich, daß manche Noten enharmonisch verändert dargestellt werden.
Ein Tipp noch dazu, falls es nicht das ganze Stück betrifft, also STRG+A nicht verwendet werden kann. Am schnellsten geht es dann, wenn man
1. doch die Takte markiert (hellblau, es reicht für Anfang und Ende des Blocks je ein Klick) 2. unter Auswahl dann "Filtern/nur Noten" (es betrifft ja keine Pausen und damit wird dann auch die Art der Markierung geändert) 3. weiter wie von Christof beschrieben.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy 2. unter Auswahl dann "Filtern/nur Noten" (es betrifft ja keine Pausen und damit wird dann auch die Art der Markierung geändert)
Ist gar nicht mal nicht notwendig: Wenn PriMus gemischte Noten- und Pausenmarkierungen vorfindet, behandelt er beim Verschieben nur die Noten und läßt die Pausen wie sie sind.
Richtig, wenn nicht das ganze Stück per Taktauswahl markiert wird, dann wird ja auch nicht transponiert, sondern nur verschoben wie bei einer Notenmarkierung. Es geht alles immer noch ein wenig einfacher anke:
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)