habe ein Choralheft mit 140 Titel und 53 Seiten. Das Inhaltsverzeichnis zu Erstelle war nicht das Problem sondern ich bringe Die zwei Seiten nicht hinter die Titelseite. Habe viel ausprobiert aber nicht das richtige, denn die Seite geht nach vorne doch ist nur der halbe Text auf der Seite. Finde auch nicht die richtige Hilfe im Handbuch.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
1. Erzeugt wird es automatisch immer am Schluss des Dokuments 2. Verschieben dann unter "Inhalte bearbeiten": zuerst am besten mit "zum Anfang" 3. Weiter verschieben mehrmals mit "nach unten" vor den ersten Seitenumbruch ("neue Seite" im Elemente-Fenster).
Dann passt es, wenn alles auf eine Seite geht. Evtl. musst du aber das Verzeichnis teilen (Cursor setzen, dann F und ggf. noch manuell einen Seitenvorschub einfügen. Bei 140 Titeln muss das "Teilen und Seitenvorschub" vielleicht auch mehrfach gemacht werden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von sopran55 ich bringe Die zwei Seiten nicht hinter die Titelseite. Habe viel ausprobiert aber nicht das richtige, denn die Seite geht nach vorne doch ist nur der halbe Text auf der Seite.
Hier mal schnell vorgemacht: - Dokument mit > 200 Stücken erzeugt - Titelseite erzeugt - Inhaltsverzeichnis erzeugt - Inhaltsverzeichnis nach vorne gebracht - Inhaltsverzeichnis aufgeteilt und mehrspaltig gesetzt. http://screencast.com/t/YOhH7HQbj
Wichtigstes Werkzeug; - der Dokument-Inhalte bearbeiten - Dialog. - Dazu "F8" zum Aufteilen des Textes (der untere Teil springt dann gleich auf die nächste Seite) - Sowie Shift+linker/rechter Textrand zum horizontalen Verschieben.
Wenn es zu schnell geht: Das Video kann angehalten und zurückgespult werden. Mit dem Zahnrad-Symbol rechts unten kann das Abspieltempo des Videos heruntergesetzt werden.
So schön kann ich das leider nicht darstellen, aber ich habe eine Frage: im Video gab es beim Erstellen des Verzeichnisses die Option "Nummerieren". Die habe ich noch nicht.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Super habe das Inhaltsverzeichnis am Schluss schon auf zwei Seiten verteilt. Frage kann ich die zwei Seiten trotzdem nach vorne schieben, denn in Dokumente / Inhalt Bearbeiten die zwei letzten Seiten Nr. Anklicke bleit die Hälfte am Schluss hängen und komm nicht mit nach vorne. Könnte es daran liegen das der Textanker Seite eigestellt ist? Aber wen ich den wechsle Dokumentkette verschwindet ein teil des Textes auf eine andere Seite.
capella8, capella-scan, PriMus Publisher Audio & Music Lab Premium, MusicStudio, Win 10 x64,
Zitat von sopran55 Super habe das Inhaltsverzeichnis am Schluss schon auf zwei Seiten verteilt. Frage kann ich die zwei Seiten trotzdem nach vorne schieben, denn in Dokumente / Inhalt Bearbeiten die zwei letzten Seiten Nr. Anklicke bleit die Hälfte am Schluss hängen und komm nicht mit nach vorne. Könnte es daran liegen das der Textanker Seite eigestellt ist? Aber wen ich den wechsle Dokumentkette verschwindet ein teil des Textes auf eine andere Seite.
Bei Dokumenten, die sich selbst anordnen sollen, muß unbedingt der Textanker "Kette" eingestellt sein. Seitengebundene Texte können zwar per Kontextmenü (Rechtsklick) auf die Vorgänger- oder Folgeseite gebracht werden, aber das wäre hier viel zuviel Aufwand (sooft nach vorne, bis gewünschte Seite erreicht). Also: Anker auf Dokumentkette, dann ist die Reihnefolge im Dok-Inhalte-Dialog wirksam und kann mit ein paar Klicks eingerichtet werden.
Zwei Rahmen nebeneinander auf eine Seite habe ich durch einen "negativen Abstand" des zweiten Rahmens zum Vorgänger erreicht (so weit nach oben schieben, bis er auf Vorseite springt).
Zitat von sopran55 javascript:void(0);javascript:void(0);
Was ist das? Das habe ich nun schon bei einigen Beiträgen gesehen...
Ich würde mal behaupten, da hat er auf die Smileys geklickt, aber in seinem Browser javascript deaktiviert. Und anschließend, ohne nochmal die Vorschau korrekturzulesen, den Beitrag abgesendet.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2