Das sehe ich genauso. Langjährige Praxis prägt doch eine bestimmte Arbeitsweise, die man ungerne aufgibt. Das ist auch ein Grund, warum ich (fast 30 Jahre SPP und Primus) mir Dorico nicht antun werde (und MuseScore wahrscheinlich auch nicht, obwohl es - zugegeben - interessante Ansätze und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
"Intuitiv" bedeutet "auf einer Vermutung beruhend". Übertragen heißt das für mich: "intuitiv" ist eine Programmfunktion dann, wenn sie das tut, was ich vermute.
Etwas, das man gewohnt ist, muss deshalb noch lange nicht intuitiv sein. Man kann sich ja an vieles gewöhnen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boy "intuitiv" ist eine Programmfunktion dann, wenn sie das tut, was ich vermute.
Etwas, das man gewohnt ist, muss deshalb noch lange nicht intuitiv sein. Man kann sich ja an vieles gewöhnen.
Aus der Gewohnheit ergibt sich das, was man vermutet.
Beispiel: ich bin es gewohnt, als Beifahrer in einem Auto auf der rechten Seite einzusteigen. Aus dieser Gewohnheit heraus vermute ich, daß rechts die Beifahrertür ist. In Japan hab ich mich dann intuitiv an der Fahrertür aufgestellt...
Wenn ich als Fußgänger eine Straße überquere, bin ich es gewohnt, daß der Fahrer der von rechts und links auf mich zufahrenden Fahrzeuge von mir aus gesehen rechts sitzt. Ganz intuitiv schaue ich dann auch in England auf die Person rechts, um die Aktionen des Fahrers vorab erkennen zu können, und bin alarmiert, weil dieser Fahrzeugführer überhaupt nicht auf die Straße achtet...
Man verzeihe mir bitte die späte Rückantwort, ich war durch anderes in Anspruch genommen.