Windows 10 hat noch ein weiteres Problem. Die Schrift der Menüleiste und alle Texte in einem Dokument sind unscharf. Deaktivieren von ClearType verbessert die Darstellung nur marginal. Ist in SharpEye und SmartScore das Gleiche. Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte? Wie gesagt: ist kein PriMus-Problem.
Hm, bei mir ist alles scharf. Allerdings wollte Windows meinen Monitor erst nicht auf die beste Auflösung setzen... Das war allerdings in den ersten Minuten nach dem Upgrade... Wenig später stand die gewohnte, gestochen scharfe Auflösung, zur Verfügung.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
danke für die Hilfe. Habe es inzwischen dank Google herausgefunden. Habe Windows 10 bisher auf 15 Rechnern installiert. Ist immer das Gleiche: Nach Upgrade oder Clean-Install ist die Auflösung immer zu niedrig. Es werden aber sofort die ersten Windows-Updates durchgeführt (Standard-Einstellung in Windows 10). U. a. wird auch der Grafikkartentreiber neu geladen bzw. aktualisiert. Erst dann sind so skurile Auflösungen wie 1400x1050, 1600x900 oder 1920x1200 vorhanden. Werden in der Regel automatisch angewendet.
Mein Problem auf allen Rechnern war ein anderes: die Menüzeile (Datei, Bearbeiten, Ansicht usw.) sowie Text im Hauptfenster eines Programmes waren unscharf. Als sei die Auflösung zu klein. Die Auflösung war aber richtig. Die Schrift in der Titelleiste und alles andere war scharf.
Lösung: - Rechtsklick auf Programmdatei - Kontextmenü Eigenschaften - Reiter Kompatibilität - Option "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" aktivieren. Jetzt ignoriert das Programm die systemweiten Einstellungen.
Nun sind PriMus, SharpEye und SmartScore wieder in allen Bereichen scharf.
Mit Sicherheit haben auch andere das Problem. Mich hat gestört, dass man es bei jedem Programm einzeln einstellen muss. Habe jetzt eine generelle Lösung gefunden.
3. Speichert die Datei als eine *.cmd Datei, z. B. dpi_fix.cmd .
4. Führt die Datei aus und meldet euch anschließend ab und wieder an. Das Problem sollte behoben sein.
Leider werden die Reg-Einträge bei jedem Neustart von Windows überschrieben.
Ihr könnt aber einfach eine Task-Planung anlegen (Aufgabenplanung) oder die Datei in den Autostart für alle Benutzer legen. Bei der Task-Planung habt ihr den Vorteil, dass bei der Anmeldung in Windows das kleine Pop-up Fenster nicht angezeigt wird. -> Trigger: Bei Anmeldung des Benutzers.
Jetzt ist auch die Schrift im Geräte-Manager wieder scharf. Bei mir stand der Wert für DpiScalingVer standardmäßig auf 1000. Das Ändern auf 1018 war bei mir die Lösung. Achtung: Änderungen der registry auf eigene Gefahr.
Der unscharfe Text tauchte nicht an allen Geräten auf. Bisher bei mir bei ca. 50 % der Installationen. Betroffen waren Adobe Acrobat, PriMus, SharpEye, SmartScore, der Windows-eigene Geräte-Manager (!), "Einstellungen für alle Benutzer ändern" im Kompatibilitäts-Reiter der Eigenschaften der Programm-exe.
Norton AV hat nicht gezuckt bei der Installation. Aber Kaspersky AV hat sowohl die selbstgeschriebene com-Datei als auch das o. g. Programm als schälichen Programmcode in die Quarantäne verschoben. Musste in Kaspersky erst ein bisschen suchen, bis ich die beiden Versionen als Ausnahme markiert hatte. Spricht aber eigentlich für das Programm: "Was ich nicht kenne, lasse ich nicht zu."