Zitat von KlausPriMus stürzt bei jedem Versuch, eine Partitur wiederzugeben, ab. Die Soundwiedergabe beim Noteneingeben funktioniert hingegen klaglos. Wenige Fakten, ich weiß. Kann sich trotzdem jemand einen Reim darauf machen?
Problem ist bekannt, wir sind an dem Thema dran. Ursache ich die unsägliche Implementierung des "MS Soft Synths". Workaround: VirtualMidiSynth von CoolSoft plus entsprechender Soundfonts installieren. (Ist glaube ich woanders hier im Forum im Detail beschreiben, sonst mach ich das die nächsten Tage nochmal) Klingt sowieso um Klassen besser!
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Ich erlebte gerade einige "Abstürze" bzw. "Fehler", die im Betrieb unter Windows 10 auftraten, z.B. durch manuelles Löschen einer Lyrics-Zeile... Auf einmal kommt das Windows-Fehlergeräusch und PriMus produziert nur noch den berühmten Piiiep, wenn ich auf "Abspielen" klicke...
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausIch erlebte gerade einige "Abstürze" bzw. "Fehler", die im Betrieb unter Windows 10 auftraten, z.B. durch manuelles Löschen einer Lyrics-Zeile... Auf einmal kommt das Windows-Fehlergeräusch und PriMus produziert nur noch den berühmten Piiiep, wenn ich auf "Abspielen" klicke...
Hast Du die Beta-Version von heute installiert (10886) ? Dort ist der Absturz beim Abspielen unter dem Microsoft GS-Wavetable behoben. Was nicht heißt. daß er spielt. Mal spielt er, mal nicht. Der GS-Wavetable-Treiber funktioniert leider unter Windows 10 nicht richtig. Sucht man mal in den Foren, dann stellt man fest, daß dieser Fehler seit Dezember 2014 bekannt ist, Microsoft aber offenbar da nichts verbessert hat. Höchst ärgerlich.
Einzige Abhilfe derzeit: Alternativen Soundtreiber installieren. Empfehlung: CoolSoft VirtualMidiSynth. Ich bereite gerade ein Mailing dazu vor.
Was andere Fehler unter Windows 10 angeht: Bitte melden.
Kurzbericht (zur aktuellen Beta): Das Vorspielen klappt nun, allerdings nur beim ersten Dokument, das frisch mit PriMus geöffnet wurde. Lät man danach ein anderes, wird nicht mehr vorgespielt... es kommt auch keine Fehlermeldung.
Gleicher Effekt, wenn ich ein und dasselbe Stück ein zweites Mal wiedergeben möchte: Auch da verweigert PriMus den Gehorsam, wiederum ohne jegliche Fehlermeldung.
Aber das zielt ohnedies auf das ab, was Christof weiter oben schon schrieb: Ein Mangel in der Windows-Architektur, nicht in PriMus. Allerdings erinnere ich mich dunkel, dass auch capella mit den Fallstricken von Windows zu kämpfen hatte; damals ging es (glaube ich) um die unbefriedigende Darstellung von RTF-Texten innerhalb von capella.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Danke für den Kurzbericht. Ja, so ist im Moment das beabsichtigte Verhalten: Wenn der GS-Wavetable nicht geöffnet werden kann, bleibt einfach der Klang weg (keine Messagebox), PriMus unterbindet einfach die Ausgabe. Es gibt übrigens eine Alternative, ich habe sie im Service-Bereich der Columbus-Homepage beschrieben: der CoolSoft VirtualMidiSynth. Löst drei Probleme auf einmal: Besserer Klang, keine Latenz, läuft unter Windows 10.
Ja, den Coolsoft VirtualMidiSynth hatte ich ja installiert; in der Hoffnung, dass die neue Beta es auch ohne schafft, habe ich ihn - voreilig - wieder von der Platte geschmissen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausJa, den Coolsoft VirtualMidiSynth hatte ich ja installiert; in der Hoffnung, dass die neue Beta es auch ohne schafft, habe ich ihn - voreilig - wieder von der Platte geschmissen.
Wenn man ihn mal installiert hat, sollte man ihn auch drauflassen, denn der CoolSoft löst ja gleich drei Probleme: Latenz, Klangqualität und Windows 10. Man gewinnt also nur.
Die neue Beta fängt lediglich den Fehler beim Öffnen des GS-Wavetable ab. Mehr tut sie nicht. Warum er mal korrekt arbeitet und mal nicht (meist nicht), ist uns ein Rätsel und wohl nur Microsoft bekannt (die sich dazu nicht äußern, obwohl das Problem seit vielen Monaten bekannt ist).