Ich versuche die Balken schön zwischen zwei Systemen zu bekommen, wie bei den ersten acht 16telnoten auf dem beiliegenden Bild. Aber wie bekomme ich die nächsten? Tastenkombination Alt - B - V - F11 gibt nichts; die Resultat ist auf dem Bild zu sehen. Alle einzeln zu ändern ist zu viel Aufwand (es gibt 100 oder so) und außerdem gehen die manuellen Änderungen nach einer Neuformatierung verloren. Was mache ich falsch, oder ist das ein Bug? Danke.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1344p8455n278.jpg
Zitat von mhakanpaaAber wie bekomme ich die nächsten? Tastenkombination Alt - B - V - F11 gibt nichts; die Resultat ist auf dem Bild zu sehen. Alle einzeln zu ändern ist zu viel Aufwand (es gibt 100 oder so) und außerdem gehen die manuellen Änderungen nach einer Neuformatierung verloren.
Ich kann da zwar nicht erkennen, was du genau gemacht hast, aber ich würde das alles so machen:
1. Alles ins obere System schreiben und dann markieren (STRG+A) ... oder zumindest soviel wie möglich 2. Auswahl / Notenhals / umkehren 3. Auswahl / Gruppieren / Andere Gruppen ... und dort dann -2 2 ("minus zwei - Leerzeichen - zwei) eingeben, dann bleiben nur jeweils die "hinteren" Sechzehntel markiert 4. Auswahl / Andere Funktionen / Notenlauf ins Nachbarsystem / In Untersystem 5. Auswahl / Notenhals / umkehren 6. Evtl. noch die Balkenlage zwischen den Systemen korrigieren. Das muss manuell gemacht werden (ich kenne jedenfalls noch keine Automatik), geht aber brauchbar schnell und bleibt bei Layoutänderungen erhalten.
Viel Erfolg. Und wenn ich falsch liege, melde dich ruhig nochmals.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
In meisten Fällen setzt Primus die Balken automatisch zwischen Systemen. Hier ein Screenshot von einer anderen Stelle desselben Stückes. Was ist da anders, so daß Primus da alles richtig macht und anderswo nicht?
[attachment=0]Balken.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1344p8457n279.jpg
Es funktioniert tatsächlich so - der Systemabstand war für die Automatik zu eng. Aber - nachdem ich das Stück gespeichert habe, und erneut öffne - alles ist wie vorher [sad] Das geschieht auch mit F11 (Notenbild neu berechnen) - die Balken springen zurück.
Zitat von Brigittemeistens klappt es bei Markieren - Auswahl - Hals - automatisch.
Stimmt, konnte ich nachvollziehen. Und geht auch noch schnell. Danke für den Hinweis.
Zitat von mhakanpaaAber - nachdem ich das Stück gespeichert habe, und erneut öffne - alles ist wie vorher [sad] Das geschieht auch mit F11 (Notenbild neu berechnen) - die Balken springen zurück.
Das kann ich nicht nachvollziehen, Speichern und wieder Laden führt im Normalfall zu keiner Veränderung. Einzige Ausnahme, die ich bisher festgestellt habe: wurde bei einer Akkolade der Systemabstand zusätzlich geändert, so ist nach Speichern - Laden die Notenhalslänge überall die der ersten Akkolade. Folge: der Balken steht vertikal nicht mittig.
Meintest du das? Wenn nicht, dann scheint es an deiner speziellen Datei zu liegen. Falls du möchtest, darfst du mir diese gerne zuschicken, ich schaue sie mir dann an.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Also hier nach dem Noten markieren und A-H-A. Alles sieht gut aus.
[attachment=1]Balken1.jpg[/attachment]
Und hier gleich nachdem ich F11 gedrückt habe, oder die Datei gespeichert und erneut geladen habe.
[attachment=0]Balken2.jpg[/attachment]
Ich habe Herrn Schardt schon in Mai zweimal gemailt aber ohne Antwort; die Betatester-Bugmeldung funktioniert bei mir nicht weil aus irgendeinem Grund die Email-Einstellungen nicht funktionieren.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1344p8461n280.jpg
f3t1344p8461n281.jpg
Kann ich so immer noch nicht nachvollziehen / bestätigen. Bei mir steht das alles "bombenfest". Wie sind denn die Gruppen entstanden (Eingabe in oberes System, dann ausgelagert)?
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von mhakanpaaIch habe Herrn Schardt schon in Mai zweimal gemailt aber ohne Antwort; die Betatester-Bugmeldung funktioniert bei mir nicht weil aus irgendeinem Grund die Email-Einstellungen nicht funktionieren.
Christof ist zur Zeit auf einem Seminar und wohl erst in vier Tagen wieder erreichbar. Das Problem mit der EMail könnte daran liegen, das viele EMail Provider inzwischen nur noch gesicherte Übertragung zulassen. Bei welchem Provider bist du? Bitte per EMail Info an mich, dann kann ich dir vielleicht andere Einstellungen vorschlagen.
Gruß Jørgen
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
E-Mail an Christof ohne schnelle, manchmal blitzschnelle Rückmeldung habe ich noch nie erlebt. Manchmal sogar am 2. Weihnachtstag oder nachts um 23.30 Uhr (Antwort: Kann man dich noch anrufen?). Wie Bassklampfe schon sagte, da muss irgendwo im Mailsystem ein Knoten stecken.
Den Balken bekomme ich unter die Systeme, wenn ich bei 7 mm Notensystemhöhe den Abstand der Notensysteme auf 4 Spaces oder manuell auf 8,3 mm oder kleiner stelle.
An Mailsystem kann es nicht sein weil ich zweimal gemailt habe, nicht vom Programm aus sondern aus Mailprogramm.
Die Datei ist urspünglich eine Capella-Datei. Vielleicht ist das der Grund.
Wie kann ich die Datei anhängen? Hier nicht, "ie Dateierweiterung pri ist nicht erlaubt."
Ich benutze Primus Publisher Build 10873.
Hier noch ein Bild wie die Datei aussieht gleich dem Öffnen; die Takte 7,11 und 12 zeigen daß die Balkenautomatik da nicht funktioniert. Die Balken sind nicht manuell verschoben worden, sondern ich habe Balkenverschiebungen vor dem Speichern gelöscht.
[attachment=0]Nimetön.jpg[/attachment]
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1344p8465n282.jpg
In PriMus 1 gibt es einen Bug bei der Berechnung der Balkenlage zwischen Systemen. Er ist aber umgehbar. Vorgehen: - Balken nach unten schieben, dann F11 drücken (die Balken springen an die falsch berechnete Position) - danach die Balken nochmals justieren (jetzt bleiben sie fest, auch nach dem Wiedereinladen) Hier gezeigt: http://screencast.com/t/piKzLxCu
Der Bug ist in PriMus 2 nicht mehr vorhanden.
P.S.: Ich hatte Ihnen Ende April zwei Mails direkt beantwortet und später die Mails dieser Zeit irrtümlich nach 'erledigt' geschoben. Da waren auch die Balkenmails dabei. Sorry, mein Fehler! Bitte in solchem Falle immer noch einmal nachhaken.