Gemeint ist das, was im "Gotteslob" zu finden ist, wenn man z.B. die Missa de Angelis sucht. Ist es in PriMus möglich, zwei halslose Noten direkt nebeneinander zu positionieren? Beim seitlichen Verschieben stoße ich hier rasch auf Grenzen des Machbaren...
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausIst es in PriMus möglich, zwei halslose Noten direkt nebeneinander zu positionieren?
Ohne deine zitierrte Vorlage genau zu kennen: ja, das geht. 1. gleiche Tonhöhe: Intervall eingeben und auf "Prime" schieben, dann stehen die Notenköpfe nebeneinander. Hals weg mit "Auswahl / Hals / verstecken". 2. unterschiedliche Tonhöhe: passendes Intervall eingeben, Kontextmenü auf Notenkopf, dort dann "Notenkopf / auf andere Halsseite". Hals weg wie unter 1.
Einschränkung in beiden Fällen: es ist gleicher Notenwert. Unterschiedliche Notenköpfe (= Notenwerte) über Kontextmenü auf Notenkopf ("Notenkopf / Anderes Symbol ...".
Falls ich etwas falsch verstanden habe und du weitere Fragen hast, einfach nochmals melden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
[attachment=0]2015-06-08_18-04-49.png[/attachment] Ich habe es gerade mal versuchshalber eingegeben. Siehe Anhang. Funktioniert einfach und flüssig. Wo ist das Problem?
Christof Schardt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1331p8376n275.png
Noch einen Hinweis: Am besten zuerst die Zeilen festlegen (Taktverteilung) und DANACH die Verschiebung der Noten vornehmen. Denn die Verschiebung im Modus 2 (mit Platzänderung) beeinflußt die anderen Notenabstände der Zeile. Ggf. kann zuallerletzt mit Verschiebungsmodus 1 noch Feinjustierungen vornehmen.
[attachment=0]Justus.jpg[/attachment] Irgendwie war mir die Beeinflussung der übrigen Notenabstände innerhalb einer Zeile doch ein wenig hinderlich - für diese spezielle Art der Notation.
@Christof: Wäre aus deiner Sicht ein Verschiebemodus denkbar, mittels dessen man die Noten innerhalb einer Zeile wirklich völlig frei verteilen kann - und zwar ohne dass andere Noten "mitrutschen"? Realisiert werden könnte dies mittels eines "Schalters", der - vorab betätigt - dafür sorgt, dass Noten "choralgerecht" verschoben werden können.
Klaus
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1331p8379n276.jpg
f3t1331p8379n276.jpg
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von Klaus@Christof: Wäre aus deiner Sicht ein Verschiebemodus denkbar, mittels dessen man die Noten innerhalb einer Zeile wirklich völlig frei verteilen kann - und zwar ohne dass andere Noten "mitrutschen"?
Ja, gibt's in PriMus 2, eigentlich gedacht für schulische Anwendungen am Whiteboard (die Note sitzt exakt dort, wo sie hingeklickt wurde und bewegt sich nicht mehr von selbst, nur noch per Maus). Man verzichtet dabei halt völlig auf die Positionsautomatik. Hmmm, ... auf diese Art eine Choralzeile zu gestalten ist vermutlich keine beglückende Aufgabe. Das Konzept müßte mit irgendwelchen halbautomatischen Tools unterstützt werden (diverse Dehnungsmodi, Gleichverteilungsmodi, ...). Oder gibt es zu den bestehenden Verschiebungsmodi Änderungsideen, die das Ganze besser unterstützen würden?
Vielleicht ein "Gruppenverschieben"? Was ich meine: Eine Notengruppe, die bereits perfekt ausgerichtet wurde, markieren und dann per PFEILTASTEN horizontal verschieben?
Oder eine Art "Fixiermodus" für Notengruppen; nachdem die Gruppen fixiert wurden, kann ein Gleichverteilungsmodus die Gruppen optisch gefällig verteilen.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausOder eine Art "Fixiermodus" für Notengruppen;
Du meinst fixierte "Tontrauben"? Ja, das gibt glaube ich die Richtung. Man könnte hierzu sogar eine Eigenschaft "Abstand minimal und fixiert" einführen, dann entfiele sogar die manuelle Ausrichtung und der Rest der Zeile richtet sich bequem von selbst aus.
Zitat von Christof SchardtMan könnte hierzu sogar eine Eigenschaft "Abstand minimal und fixiert" einführen, dann entfiele sogar die manuelle Ausrichtung und der Rest der Zeile richtet sich bequem von selbst aus.
Daumen hoch! [grin] Das klingt nach der bestmöglichen Lösung mit minimalstem Aufwand. Super! Dazu noch eine Menüeinstellung "wie klein" der minimale Abstand sein soll (z.B. Note direkt an Note oder ein kleiner Abstand zwischen den Noten).
PriMus auf dem Weg zur eierlegenden Wollmilchsau. ro:
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausGenau das meine ich! (...)Dazu noch eine Menüeinstellung "wie klein" der minimale Abstand sein soll (z.B. Note direkt an Note oder ein kleiner Abstand zwischen den Noten
...bzw. negativer Abstand (im GL sind die Köpfe unterschnitten, dazu auch etwas kugeliger als die normalen).