Hallo, wie geht man in Primus Publisher vor, wenn man ein Stück in mehrere Sätze aufteilen (Menü Stück - Teilen... ist der Anfang) und dann mit einem schönen Layout versehen möchte? Gibt es da ein Video, ein Wiki oder sonst wie eine schöne Anleitung? Gruß, Rü+diger
Zitat von RuedigerKGibt es da ein Video, ein Wiki oder sonst wie eine schöne Anleitung?
Es gibt zwar bei Youtube einige Videos zu PriMus, aber mit Layout beschäftigt sich wohl keines (zumindest kenne ich keines, wer eines kennt, sollte das posten).
Da es vermutlich mehrere Wege zum Ziel gibt, hier mal meine ersten Schritte für einen solchen Fall:
Stück laden und teilen (hast du ja schon genannt)
Bei Bedarf die Teilstücke (Sätze) benennen mit "Text/Titel erzeugen" (Hinweis: das entsprechende Teilstück muss ausgewählt sein, also den grünen Rahmen haben)
Dann noch unter "Stück/Zeilenformatierung..." die evtl. vorhandenen speziellen Vorgaben löschen und PriMus einfach machen lassen. Das Ergebnis ist meist schon ganz ansehnlich und kann nun noch mit den normalen Layout-Funktionen (Handbuch, Kapitel 18 Formatierung) bearbeitet werden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Danke für die flotte Antwort, Günter. Hat so funktioniert. Dabei habe ich gelernt, dass die grünen Rahmen das jeweils aktuelle Stück markieren (passiert bei mir nach Mausklick mit einigen Sekunden Verzögerung) und dass die Formatierungseinstellungen nur das jeweils aktive Stück beeinflussen, also selbständige Objekte sind. Da stellt sich mir sogleich die Frage: Gibt es auch einen Modus, alle Stücke eines Dokuments zu formatieren? Der Umweg, alle Teile zusammenzufügen, dann zu formatieren (z.B. die Notensystemgröße) und dann wieder zu trennen, wäre zwar möglich, aber nicht sehr elegant.
Zitat von RuedigerKDabei habe ich gelernt, dass die grünen Rahmen das jeweils aktuelle Stück markieren (passiert bei mir nach Mausklick mit einigen Sekunden Verzögerung)
sehr ungewöhnlich, bei mir geht das in Zehntelsekunden.
Zitat von RuedigerKGibt es auch einen Modus, alle Stücke eines Dokuments zu formatieren? Der Umweg, alle Teile zusammenzufügen, dann zu formatieren (z.B. die Notensystemgröße) und dann wieder zu trennen, wäre zwar möglich, aber nicht sehr elegant.
Nein, das gibt es meines Wissens nicht. Alles, was in allen Sätzen geändert werden soll, muss vorher erfolgen (oder nach dem Teilen eben für jeden Teil separat). Der Aufbau Dokument > Stück > System gibt eigentlich alles vor: In "okument" werden vor allem die Seitenmaße und die Reihenfolge der Elemente ("Inhalte bearbeiten" bestimmt, in "Stück" dann alles, was das Stück als Ganzes betrifft (u. a. Formatierungsfunktionen) und schließlich in "System" alles, was nur einzelne Systeme betrifft.
Ich halte das eigentlich für sehr logisch, man muss aber für die Bearbeitung eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Wenn du also die Notensystemhöhe generell einstellen willst, musst du das vor dem Teilen machen, danach - und das ist ja das, was PriMus hier besonders interessant macht - kann man das für jeden Teil einzeln einstellen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
unter https://www.youtube.com/watch?v=jAhrmdR95...X_TojUCgRZFRbCY findest du Videos über einzelne Themen zum Notensatz mit PriMus (insgesamt schon 30 Stück, ich hatte bisher nur einen kleineren Umfang gekannt). Ich denke, da kannst du viel Interessantes und Hilfreiches finden.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Hallo Günter, die Videosammlung kannte ich noch nicht, danke für den Link. Die Grundidee und Herangehensweise, wie Primus (Publisher) Dokumente behandelt, halte ich ebenfalls für sinnvoll, man muss sich nur daran gewöhnen. Gruß Rüiger
Weitere Anmerkungen bei Bearbeitungen von Dokumenten mir mehreren Stücken.
"okument -> Inhalte bearbeiten" bietet die Möglichkeit, alles bequem zu verwalten und ggf. Seitenvorschübe einzufügen.
Was man schnell mal vergisst, aber was sehr nützlich ist in diesem Zusammenhang, ist die Statusleiste, mit der man Seiten und auch STÜCKE-weise navigieren kann.
Noch scheller und bequemer gehts natürlich, wenn man die entsprechenden Shortcuts kennt. [wink] So ist man schnell per Tastatur in den Menüs der Zeilenformatierungen und Systemabstände...
[smile]
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.