Volgendes problem- Bei einem Stück setzt primus einfach nur drei systeme in die erste seite, und geht dann zur nächsten seite über, annstatt erstmal die erste Seite zu füllen. Kann mir jemand da helfen? Ich würde die primus datei ja hochladen, aber das scheint ja nicht erlaubt zu sein...
Zitat von peter2105Bei einem Stück setzt primus einfach nur drei systeme in die erste seite, und geht dann zur nächsten seite über, annstatt erstmal die erste Seite zu füllen. Kann mir jemand da helfen?
Shift-Taste festhalten, dann erscheint am untersten System der Seite ein kleines Plus-Minus-Kästchen (siehe Bild). Auf das Plus klicken, und schon hast Du ein System mehr auf der Seite.
Möglicherweise muss anschließend noch das Layout angepasst werden, wenn das neue System unter den Seitenrand ragt.
Dafür bei gedrückter Shift-Taste das unterste System an der obersten Zeile mit der linken Maustaste anfassen, dann - während die linke Maustaste festgehalten bleibt - mit der rechten Maustaste klicken, bis der Abstandspfeil von ganz unten bis ganz oben reicht, dann das System hoch schieben.
bassklampfe
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1296p8118n258.png
f3t1296p8118n258.png
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2
Antwort auf dieselbe Frage (vielleicht reicht auch das schon): SHIFT drücken und festhalten, dann Rechtsklick auf +- am unteren Rand und im Kontextmenü "Rahmenfixierungen für ganzes Stück freigeben". Dann sollte PriMus die Notenzeilen neu über die Seiten verteilen.
Interessieren würde mich allerdings, warum PriMus sich hier so verhält. Dazu ist allerdings die Datei notwendig (hochladen wie von Klaus beschrieben oder per PN).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boyInteressieren würde mich allerdings, warum PriMus sich hier so verhält.
Kann ich erklären: Sobald der Anwender ein System mit Shift verschiebt, fixiert PriMus die Systeme dieses Rahmens. Und zwar nicht nur deren Anzahl sondern auch die vertikalen Position. Er macht das mit der Blaufärbung der plusminus-Boxen kenntlich.
Zitat von Christof SchardtSobald der Anwender ein System mit Shift verschiebt, fixiert PriMus die Systeme dieses Rahmens.
Das ist mir bekannt. Ich habe allerdings daran gedacht, dass das sofort nach dem Eingeben oder Laden passiert, ohne dass bereits am Layout gearbeitet wurde. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Manchmal passiert es aus Versehen: der Anwender will eine Note verschieben und klickt nicht ganz genau, so daß der Klick statt dessen aufs System erfolgt. Bei einer leichten Mausbewegung gilt dann das System bereits als verschoben und der Rahmen wird fixiert.