Vielleicht gibt es ja eine elegantere Lösung, aber ich hab sie noch nicht entdeckt. Die Kollisionsbehandlung unter Umständen deaktivieren
Stück - Systemabstände - Standardabstand /// ich stell hier eine größere Zahl ein z. 20 - ok Anschließend nochmal die gewünschte Zahl - dann sind bei mir wieder alle Zeilenabstände gleich
Dadurch, dass derjenige, der die Dokumente vor mir angelegt hatte, aber manuell Systeme verschoben hatte, wirkte sich bei mir dieser Menüeintrag nur auf die jeweils erste Seite des Stücks aus...
Mein mittlerweile gefundener Workarround:
Blockmarkierung aktivieren[/*]
Strg + A[/*]
Im Formatierungsfenster willkürlich den vertikalen Systemabstand ändern[/*]
Anschließend im obigen Fenster die gewünschte exakte Einstellung vornehmen... [/*]
so geht es, zumindest bei mir. Falls jemand bessere Ideen hat, interessiert mich das für die Zukunft natürlich dennoch... [smile]
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.
hab ich vergessen: ich schiebe das erste System etwas zusammen, dann Zeilenabstände generell so einstellen - ja Dann muss ich die Zeilen aber zuerst weiter auseinander ziehen - mit Standardabstand anschließend wieder verkleinern. Bei mir geht das dann auf allen Seiten.
Zitat von CachstenEs geht um die Standardabstände der Akkoladen.
Sind die einmal manuell verschoben, ist es schwer, die wieder einheitlich zu machen.
Nee, ganz einfach: Rollenansicht, unterstes System mit Shift + linke Maustaste greifen, Stretchmodus per Rechtslick einstellen (Pfeile zwischen allen Systemen), Taste Q drücken -> die Systeme springen auf gleichen Abstand. Diesen kann man dann mit der Maus passend einstellen.
Zitat von Christof Schardt Nee, ganz einfach: Rollenansicht, unterstes System mit Shift + linke Maustaste greifen, Stretchmodus per Rechtslick einstellen (Pfeile zwischen allen Systemen), Taste Q drücken -> die Systeme springen auf gleichen Abstand. Diesen kann man dann mit der Maus passend einstellen.
Danke, das ist auch ein guter Tipp, aber nicht was ich suchte. Wie gesagt, bei mir geht es um die Abstände zwischen den Akkoladen, nicht um die Abstände zwischen Einzelsystemen innerhalb der Akkolade...
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.
Zitat von Cachstenbei mir geht es um die Abstände zwischen den Akkoladen, nicht um die Abstände zwischen Einzelsystemen innerhalb der Akkolade
Stretchmodus funktioniert in der Seitenansicht aber genauso: STRG gedrückt halten, dann auf die erste Notenzeile einer Akkolade klicken (wichtig!), den Modus mit der rechten Maustaste ggf. umstellen und die Akkoladen auseinander ziehen. Man erhält dann den gleichen Abstand. Zurückstellen geht am schnellsten wohl durch SHIFT und das Kontextmenü der +/- - Boxen am unteren Seitenrand. Dort "Rahmenfixierungen ... freigeben " wählen (welche der beiden Varianten in Einzelfall besser ist, muss getestet werden).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von Christof Schardt Nee, ganz einfach: Rollenansicht, unterstes System mit Shift + linke Maustaste greifen, Stretchmodus per Rechtslick einstellen (Pfeile zwischen allen Systemen), Taste Q drücken -> die Systeme springen auf gleichen Abstand. Diesen kann man dann mit der Maus passend einstellen.
Danke, das ist auch ein guter Tipp, aber nicht was ich suchte. Wie gesagt, bei mir geht es um die Abstände zwischen den Akkoladen, nicht um die Abstände zwischen Einzelsystemen innerhalb der Akkolade...
Ja, stimmt, da funktioniert Q noch nicht (kommt in PriMus 2 ). D.h. man muß zunächst die Rahmenfixierung freigeben, so daß die Systeme auf gleichen Abstand springen.