ah ja, stimmt... der fehler ist mir auch schon vor langer zeit aufgefallen. aber man passt sich den fehlern des programms im verhalten an. [wink] hatte dann einfach die verankerung von elementen nicht mehr zu späten formatier-zeitpunkten verändert...
Grüße, Carsten -- PriMus Publisher 1.1 und Sibelius 7, unter Windows 8.1 x64. Klassische und E-Gitarre.
Aber wie verändert man die Breite dann? Habe nur die Kontextmenüoption "feste Breite" oder "automatisch" - aber wie ich das "bearbeiten" kann, sehe ich nicht.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Zitat von KlausAber wie verändert man die Breite dann? Habe nur die Kontextmenüoption "feste Breite" oder "automatisch" - aber wie ich das "bearbeiten" kann, sehe ich nicht.
Bearbeiten geht nur bei "feste Breite" : Mit gedrückter Shift-Taste einen Rand anfassen und auf die gewünschte Breite ziehen... - was sich allerdings schwierig gestaltet, wenn der Rand außerhalb der Seite liegt. Hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. Workaround: Man kann, wenn man den Text angefasst hat, mit der rechten Maustaste zwischen "breite ändern" und "verschieben" wechseln.
Musik: Notensatz&Musizieren&Recording@Jazz,Rock,Chor@Bass,Gitarre,Gesang. Soft: Aktuell : PriMusPublisher, PdfToMusic, CapalleScan8, Transcribe, Ardour (+MuseScore, Audacity, u.v.a.m.) Früher: GuitarPro(1…6), Capella(1…6), TuxGuitar, CakeWalk, … Prog: Lua, C++, Perl, Bash, ... HW: i7-8086K, 32GB-Ram, 2x1TB SSD + 2x4TB HD BS: xubuntu22.04LTS (Früher auch W7x64, W10 hat bei mir Hausverbot) Sound: Allen &Heath QU16, Focusrite Scarlett 2i2