Ein kleiner Bugreport meinerseits: Wenn ich an eine Partitur eine emil-Layout-Datei anhänge und hernach die Datei abspielen will, piept PriMus, verweigert jedoch das Abspielen.
PS: Ich habe mit meinem Code keinen Zugriff mehr auf die Testerhomepage.
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
habe so etwas bisher nicht erlebt, kann deiner kurzen Beschreibung aber auch nicht jedes Detail entnehmen. Deshalb ein paar Fragen: Was heißt "Emil-Layout-Datei"? Meinst du damit "Export > Emil-Datei > Nur Dokument-Layout"? Welche Datei willst du abspielen (ich nehme an die "Partitur"? Was gibt denn PriMus unter "Hilfe" als Grund für den "Piep" an?
Vielleicht kann dann die Ursache nachgestellt werden, ggf. auch mal die Dateien zum Download zur Verfügung stellen.
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
Zitat von acco-boyWas heißt "Emil-Layout-Datei"? Meinst du damit "Export > Emil-Datei > Nur Dokument-Layout"?
Ja, genau die.
Zitat von acco-boyWelche Datei willst du abspielen (ich nehme an die "Partitur"?
Ja.
Zitat von acco-boyWas gibt denn PriMus unter "Hilfe" als Grund für den "Piep" an?
Als Grund wird angegeben: _Failed to read devicemode.bin
Das Problem tritt - wenn ich richtig beobachtet habe - meistens (aber nicht immer!) auf, wenn ich den Druckdialog öffne. Da piept es zwar, aber der Druckvorgang kann ohne Probleme durchgeführt werden. Ein Abspielen der Datei ist danach aber nicht mehr möglich; beim Anklicken der Play-Taste (bzw. beim Betätigen der Leertaste) kommt von PriMus nur noch das erwähnte "Piep".
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
ich habe nun schon einiges an EMIL-Dateien (nur Layout und vollständig) erzeugt und an normale PriMus-Dateien angehängt (kreuz und quer durcheinander), dann Druckdialog aufgerufen und mit "Übernehmen" wieder geschlossen. PriMus erzeugte in keinem Fall auch nur den geringsten "Piep".
Deshalb vermute ich, dass es vielleicht speziell an deinen Dateien liegt oder ich doch noch etwas anders mache als du. Daher mal meine Vorgehensweise in Stichworten:
Datei > Öffnen...(normale PriMus-Datei laden, sowohl Partituren als auch Einzelstimmen) Datei > Anhängen ... > Emil-Datei ... (nur Layout oder vollständig) Datei > Drucken > Übernehmen (Einstellungen sowohl geändert als auch nicht) Abspielen
Zitat von Klaus_Failed to read devicemode.bin
scheint mir auch nicht so ganz zu PriMus zu passen. Könnte es sein, dass diese Datei nur "evmode.bin" heißt? Eine solche steht nämlich im Benutzerverzeichnis (normal also "C:Benutzer\AppDataRoamingColumbus SoftPriMus". Schau einfach mal nach, ob eine solche Datei da ist, welches Datum sie trägt und ggf. mal neu einspielen (z. B. nochmals letztes Update installieren).
Gruß Günter
Programme: PriMus Publisher 1.1|MuseScore Studio 4.4.3|SPP 7.0 Betriebssysteme: WIN10 Pro|Linux Mint 21.3 Musik: Notensatz (generell) und Akkordeon (von Solo bis Orchester und von E- bis U-Musik)
devmode.bin enthält die Druckereinstellungen. Es kann jederzeit gelöscht werden, falls ein Problem vorliegt (Piep). Dann zeigt er wieder die Standardeinstellungen.
Was das aber mit dem Abspielen zu tun haben könnte, ist mir völlig rätselhaft. Da bräuchte ich mal ein reproduzierbares Beispiel.
scheint mir auch nicht so ganz zu PriMus zu passen. Könnte es sein, dass diese Datei nur "evmode.bin" heißt? Eine solche steht nämlich im Benutzerverzeichnis (normal also "C:Benutzer\AppDataRoamingColumbus SoftPriMus". Schau einfach mal nach, ob eine solche Datei da ist, welches Datum sie trägt und ggf. mal neu einspielen (z. B. nochmals letztes Update installieren).
Du hast recht, die Datei heißt devmode.bin - die von mir zitierte Fehlermeldung spricht aber tatsächlich von devicemode.bin. Könntest du, Christof, nicht einfach nachsehen, bei welcher Gelegenheit PriMus genau diese Fehlermeldung herausgibt?
Meine Dateien sind allesamt ohne besonderen Aufwand zustandegekommen: Neue Datei angelegt, Noten eingegeben, gespeichert. Keine Extras sozusagen, mindestens nichts, worin ich einen Grund für das Piepen sehen könnte. Habe soeben versucht, das Piepen zu provozieren, leider erfolgslos (Vorführeffekt). Ich melde mich, wenn ich auf einer besseren Fährte bin. Danke für eure Antworten!
Notationsprogramme: MuseScore, Sibelius|First PC-System: Windows 11 (64 Bit)
Nochmal zur Datei devmode.bin: Diese wird bei jedem Druckvorgang neu angelegt und speichert die aktuellen Druckereinstellungen. Wenn es Ärger gibt (Piep), einfach löschen, und zwar - neuerdings - einfach über den Einstellungsdialog (siehe angehängtes Bild). Dem Piep-Fehler bin ich noch nicht auf die Spur gekommen (Anlegen und Laden der Datei erfolgt über Betriebssystemfunktionen, so daß der ganze Vorgang intransparent ist und man bzgl. des Fehlers nur spekulieren und probieren kann).
Christof Schardt
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f3t1189p7444n205.png